T +49 991 / 29 67 68436

T +34 915 243 366

pauschalreisen@inselradioreisen.com

individualreisen@inselradioreisen.com

Mallorca auf dem Fahrrad

Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele für Fahrradtourismus und das zurecht. Für Rennrad- oder Mountainbikefahrer ist die Insel der ideale Ort, an dem sie anspruchsvoll trainieren können. Aber auch für gemütliche Touren durch die Natur oder entlang des Meeres mit der Familie ist Mallorca der perfekte Ort. Die Insel ist ein Fahrradparadies für alle Könnerstufen. Wir haben uns für Sie umgehört, wann die beste Reisezeit zum Fahrradfahren ist, was es bei der Anreise zu beachten gibt, und was die schönsten Fahrradrouten für Anfänger und Fortgeschrittene sind.

Mit 300 Sonnentagen und einem abwechslungsreichen Terrain mit flachen Ebenen, sanften Hügeln und anspruchsvolleren Bergen, hat Mallorca für jeden Radfahrer etwas zu bieten. Die schöne Insel verfügt heute über ein 1250 km langes Netz von Radwegen und eine hervorragende Naturlandschaft. Von den kurvenreichen Straßen des Tramuntana-Gebirges bis zu den gemütlichen Fahrradwegen entlang der Küste. Selbst gewöhnliche Straßen sind häufig gut gepflegt, mit wenig Autoverkehr und eignen sich deshalb ideal für eine Fahrradtour.

Dank der abwechslungsreichen Natur auf kleiner Fläche, können Sie innerhalb eines Tages die unterschiedlichsten Landschaften genießen. Zudem ist kein Ort auf der Insel weiter als 40 Kilometer vom Meer entfernt. Eine nasse Abkühlung ist also immer in der Nähe. Worauf warten Sie noch? In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Details zum Radfahren auf Mallorca, damit Sie gleich loslegen können. Wir zeigen Ihnen die landschaftlich schönsten Radrouten für Anfänger und Fortgeschrittene, die besten Reisezeiten und wichtige Hinweise für Ihre Reise. Die vorgeschlagenen Fahrradhotels verfügen z.B. über einen Fahrradkeller, eine Werkbank oder Fahrradverleih. 

 


 

 

Die beste Reisezeit zum Radeln auf Mallorca

 

Der Herbst bis zum späten Frühjahr ist die ideale Zeit, um Mallorca mit dem Fahrrad zu erkunden. Dann sinken die Temperaturen und es ist nicht so extrem heiß wie im Sommer. Dennoch ist der Sonnenschein auf Mallorca eine willkommene Abwechslung zu den bedeckten Himmeln in der Heimat.

Wenn im Januar die Mandeln blühen, zeigt sich Mallorca von einer ganz besonders schönen Seite. Das sollten Sie mindestens einmal im Leben gesehen haben.

 

 

 


 

Anreise mit dem Flugzeug

Melden Sie Fahrräder bei Fluggesellschaften immer als Sportgeräte oder Sondergepäck an. Bei Flügen innerhalb Europas kostet die Fahrradmitnahme in der Regel 50 Euro. Die Fristen für die Fluggesellschaften sind unterschiedlich. Die einfachste Methode ist, Ihr Fahrrad sofort bei der Buchung anzumelden. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie für die Fahrradmitnahme im Flugzeug beachten sollten:

  • Beachten Sie die Größen- und Gewichtsvorgaben
  • Drehen Sie die Pedale nach innen
  • Drehen Sie das Lenkrad parallel zu den Reifen
  • Entlüften Sie die Reifen
  • Verpacken Sie das Fahrrad in einem Karton oder einer Fahrradtasche
  • Nicht vergessen, das Fahrrad bei der Transportbuchung vom Flughafen zum Hotel zu erwähnen. Falls Ihre Unterkunft keinen Transport anbietet, können Sie zum Beispiel HIER einen Shuttle buchen.

So vorbereitet kann es los gehen. Wenn Sie diesen Aufwand vermeiden wollen, dann ist eine gute Lösung, sich einfach ein Fahrrad auf Mallorca zu mieten.

 


 

Die schönsten Fahrradrouten der Insel, von einfach bis schwierig

 

Von Palma bis nach Can Pastilla

Länge: 10 Kilometer (ein Weg)
Dauer: ca. 1 Stunde (ein Weg)
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Diese 10 Kilometer lange Tour kann in einer Stunde bewältigt werden, Sie ist ebenerdig und verläuft durchgängig entlang des Radweges. Das macht sie ideal für Anfänger oder Familien. Entlang der Strecke können Sie einige schöne Aussichten und Rastplätze genießen.

Die Tour lässt zum Beispiel von Palma aus starten. Der Radweg beginnt am Hafen von Palma in Portopí. Von dort aus führt er entlang der Küste, vorbei an der Kathedrale und der Playa de Can Pere Antoni, Palmas Hauptstrand. Man erreicht das trendige El Molinar, wo einige einladende Bars und Restaurants mit Meerblick warten, die schon zur ersten Pause verlocken.

Von hier aus führt der Radweg weiter am Meer entlang, vorbei am Strand von Ciudad Jardín und durch den schönen Park Es Carnatge bis nach Can Pastilla. Auch hier können Sie einen gemütlichen Stopp am Strand oder in einem der zahlreichen Restaurants einlegen. Von hier aus können Sie entweder wieder umdrehen oder  weiter an der Playa de Palma entlang radeln bis sie el Arenal erreichen. Die Tour ist kurz genug, um beide Strecken entspannt zurückzulegen und kann natürlich auch in umgekehrter Richtung gefahren werden.

Unser Geheimtipp: Haben Sie schon einmal von der Bucht Playa Calò de Sant Antonì gehört? Genau hinter Arenal gelegen ist hier ein schöner Zufluchtsort weg von den Massen der Playa de Palma. Die authentische Strandbar Es Caló Surf School & Drinks lädt dazu ein, einen Mojito mit den Füßen im Sand zu genießen. Das ist Urlaubsfeeling pur.

 

HOTELS

Santa Clara Urban Hotel & Spa in Palma


Das zentral gelegene Hotel überzeugt mit seiner Dachterrasse mit atemberaubendem Blick über Palma und seiner modernen Einrichtung

  • Fahrradraum
  • Werkzeugbank
  • Fahrradverleih
  • Zentrale Lage

JS Palma Stay in Can Pastilla


Das attraktive Strandhotel liegt in einer von Pinien umsäumten Seitenstraße, nur 100 Meter vom schönen Strand entfernt.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Waschplatz
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

Paradiso Garden Hotel an der Playa de Palma


Nur rund 200 Meter vom Strand entfernt bietet diese Hotel Leistungen für Fahrradfahrer und ist vor allem bei jungen Gästen beliebt

  • Fahrradraum
  • Fahrradwerkstatt
  • Wellnessbereich

 


 

Schöner Rundweg durch das Hinterland von Calvià

 

Länge: 30 Kilometer (Rundweg)
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Diese Tour von Calvià ist das ganze Jahr lohnenswert, aber zur Zeit der Mandelblüte ist sie besonders schön. Der Rundweg von Portals Nous über Es Capdellà, Paguera und zurück nach Portals Nous ist etwa 30 km lang und führt durch die hügelige Landschaft von Santa Ponça. Diese Route ist trotz gelegentlicher Steigungen für Freizeitradler geeignet. Der Start kann auf beiden Seiten der Strecke erfolgen. In unserer Beschreibung beginnen wir in Portals Nous.

Von hier aus durchqueren Sie ganz Calvià entlang des Passeig de Calvià, einem herrlichen Weg für Fußgänger und Radfahrer. Kurz vor Santa Ponça, an der historischen Windmühle, biegen Sie rechts ab und fahren in Richtung Berge. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf das Tramuntanagebirge. Die Route führt weiter, vorbei an traditionellen Fincas, Mandelhainen, Gärten und Bauernhöfen. Genießen diese Atmosphäre des ländlichen Mallorcas.

Schließlich erreichen Sie das Dorf Capdellà. Von hier aus geht es bergab durch die grüne Landschaft nach Paguera. Drei schöne Strände warten auf Sie, falls Sie sich eine kleine Pause gönnen möchten. Von hier aus geht es über den Passeig de Calvià zurück nach Santa Ponça. Außerdem kann die Route bis Port d’Andtrax verlängert oder dort begonnen werden.

Unser Tipp: Gönnen Sie sich einen Abstecher in der bei Radfahren beliebten Bar Nou in Capdellà und probieren Sie typisch mallorquinisches Essen. Aber seien Sie auf große Portionen gefasst.

 

HOTELS

Vintage Hotel Bella Colina est. 1953 in Paguera


Das Hotel ist in schöner Hügellage gelegen mit Panoramablick auf das Mittelmeer und das umliegende Tramuntana Gebirge und nur etwa 300 Meter vom Sandstrand entfernt.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Waschplatz
  • Wellnessbereich

Reverence Life Hotel in Santa Ponsa


Das Erwachsenenhotel Reverence Life Hotel (ehemals Senses Hotels) liegt nur 100 Meter vom Strand in Santa Ponsa entfernt und bietet die besten Voraussetzungen für einen Aktiv- oder Strandurlaub

  • Fahrradraum
  • Werkzeugbank
  • Waschplatz
  • Wellnessbereich
  • Adults only

Lindner Golf Resort Portals Nous


Die schöne Hotelanlage liegt im Südwesten von Mallorca, umgeben von dem 18-Loch Golfplatz Real Golf de Bendinat.

  • Fahrradraum
  • Werkzeugbank
  • Waschplatz
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

 


 

Via Verde – der grüne Weg

 

Länge: 30 Kilometer (eine Strecke)
Dauer: ca. 1,45 Stunden (eine Strecke)
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Knapp 30 Kilometer lang führt der Rad- und Wanderweg „Vía Verde“, von Manacor aus über Sant Llorenç, Soncario und Son Servera bis nach Artà. Die restaurierte, stillgelegte Bahnstrecke wurde im Oktober 2014 für Radfahrer und Wanderer geöffnet. Der Weg ist einfach zu bewältigen und daher auch für ungeübte Radfahrer geeignet. Er kann von beiden Seiten oder entlang der Strecke begonnen werden.

Die „grüne Straße“ schlängelt sich größtenteils flach durch sanfte Hügel, vorbei an mehr als 20.000 kultivierten Bäumen und Sträuchern. Dazu gehören Tamarinde, Kiefer, Maulbeere und Steineiche. Außerdem versorgen vier Wasserstellen wildlebende Tiere mit Wasser. Genießen Sie entlang der Strecke wunderschöne Ausblicke auf die mediterrane Berglandschaft mit ihren wilden Latschen- und Olivenhainen und die zerklüftete Ostküste Mallorcas. Wer keine Mühen scheut, kann auch den Berg Puig de Na Penyal in Son Severa besteigen. Als Belohnung wartet eine spektakuläre Aussicht auf die Region.

Auch an kulturellen Attraktionen können unterwegs besichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel die frühchristliche Basilika Son Pereató in Manacor, die Talaiotische Siedlung Ses Paisses bei Artà, der Bahnhof von Artà, wo lokales Kunsthandwerk verkauft wird sowie die Orte Sant Llorenç, Son Carrio und Son Servera.

Die Strecke verfügt auch über Tafeln, die über die Flora und Fauna entlang des Weges, sowie über die Dörfer der Umgebung informieren. Sieben gut ausgerüstete Rast- und Picknickplätze laden zum Pausieren ein. Der Vía Verde eignet sich also perfekt für einen Tagesausflug in der Natur, der zum Genießen und Entdecken einlädt.

HOTELS

Pula Suites Boutique Resort, Son Servera


Wiesen, Felder, Olivenbäume und der 18-Loch-Golfplatz Pula Golf in der Nachbarschaft machen den Reiz dieses Finca-Hotels aus. Ruhe und landestypische Gemütlichkeit treffen hier auf zeitgemäßen Komfort.

  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

Es Blau Hotel Des Nord in Artà


Das schöne Hotel in Artà bietet neben einem abwechslungsreichen Sportprogramm auch einen Garten mit zusätzlichem Raum für Entspannung und Erholung im Freien. 

  • Fahrradraum
  • Werkzeugbank
  • Waschplatz
  • Fahrradvermietung
  • Spa-Anwendungen

Principal Son Amoixa in Manacor


Das romantische Gourmet-Hotel liegt in einem mallorquinischen Landgut aus dem 16. Jahrhundert das 2021 frisch renoviert wurde und verspricht seinen Gästen einen entspannten Urlaub im ruralen Mallorca. 

  • Kostenlose Fahrradvermietung
  • Tennisplatz
  • Gourmetrestaurant

 


 

Cap Formentor

 

Länge/Strecke: 30 Kilometer
Dauer/Strecke: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Der Fahrradstrecke entlang des Cap de Formentor ist eine der bekanntesten auf Mallorca. Das hübsche Örtchen Port de Pollença im Norden der Insel liegt am Fuße des Cap de Formentor. Von hier aus erstreckt sich eine kurvenreiche Straße über 20 Kilometer bis zum nördlichen Ende der Halbinsel. Hier befindet sich der Leuchtturm Cap de Formentor, der einen spektakulären Blick auf das Meer und die kurvenreiche Straße bietet.

Erste Etappe
Von Port de Alcúdia fahren Sie am hübschen Dorf Alcúdia vorbei, entlang der „Bahia de Pollença“ bis Sie Port de Pollença erreichen. Von hier aus führt die Straße die ersten 3,5 km mit einer 7-prozentigen Steigung bergauf bis zum Aussichtspunkt El Mirador de Sa Creueta. Gönnen Sie sich hier eine kurze Pause und genießen Sie den grandiosen Blick auf Port de Pollença.

Zweite Etappe
Weiter geht es mit einer schnellen Abfahrt, bevor Sie an der Kreuzung links abbiegen. Der Weg führt am Strand von Formentor vorbei und durch einen Pinienwald. Sie fahren durch felsiges Gelände bevor Sie schließlich die Küste erspähen. Bald darauf führt ein 300 Meter langer Tunnel durch den Berg, gefolgt von einem atemberaubenden Blick auf die Cala Figuera. Die Straße windet sich nun durch eine abwechslungsreiche Umgebung, entlang von Wäldern und steilen Klippen. Teilweise gibt es steile Steigungen, doch der weite Meerblick hilft, Sie davon abzulenken. Und plötzlich erstreckt sich vor Ihnen die kurvenreiche Straße, die zum Leuchtturm am Horizont führt, der Leuchtturm von Formentor.

Dritte Etappe
Genießen Sie eine schnelle Fahrt durch ein kleines Tal vor der letzten kurvenreichen Straße, die immer bergauf zum Leuchtturm führt. Der charmante weiße Leuchtturm von Cap Formentor wurde 1863 erbaut und beherbergt eine Cafeteria mit spektakulärem Ausblick. Dort können Sie sich eine wohlverdiente Abkühlung können und die Eindrücke vergangener Stunden auf sich wirken lassen.

Der Rückweg verläuft entlang der gleichen Route. Das bedeutet auch, dass die beiden entspannenden Abfahrten nun zu herausfordernden Anstiegen werden. Direkt nach der ersten Abfahrt geht es mit wiederhergestellter Energie 15-prozentige Steigung bergauf. Der zweite schwierige Teil ist der 3,4 km lange Anstieg, der Sie zurück zum Mirador de sa Creueta führt. Von hier aus geht es zunächst bergab und dann ebenerdig nach Port de Alcúdia.

HOTELS

Alcudia Garden Aparthotel


Nur eine Gehminute vom Sandstrand entfernt setzt sich dieses Hotel für nachhaltigeren Tourismus ein und eignet sich perfekt für Sportler und Familien.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Waschplatz
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

Zafiro Palace Alcudia in Puerto Alcudia


Dieses Hotel begeistert mit exklusivem Ambiente und modernem Design. Relaxen Sie in der großzügigen Poollandschaft und genießen Sie den exzellenten Komfort.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Waschplatz
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

VIVA Blue & Spa in Playa de Muro


Das großzügige Aparthotel ist nur 100 Meter vom öffentlichen Strand entfernt und überzeugt mit einem breiten Aktivitätenprogramm, großer Außenanlage und Wellnessbereich

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Wachbereich
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

 


 

Tramuntana Küstenweg

 

Länge: 121 Kilometer
Dauer: Ganztagestour (ca. 8 Stunden)
Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Diese schöne Radroute erstreckt sich über 121 Kilometer entlang der Westküste Mallorcas von Pollença im Norden bis nach Andratx im Süden und kann von beiden Seiten angefangen werden. Sie durchquert die gesamte Serra Tramuntana, die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit einem Höhenunterschied von 2.690 Metern bietet diese Tour nicht nur herausfordernde Etappen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Insel. Sie ist zwar anspruchsvoll aber sicherlich eine der schönsten Radtouren in Mallorcas Gebirge.

Die erste Etappe startet im Norden. Die Tour kann auch komplett vom Cap de Formentor oder Alcúdia begonnen werden. Wir starten allerdings in Pollença. Von hier beginnt der 400 Meter lange Aufstieg zum Kloster Lluc, von wo aus Sie eine spektakuläre Aussicht auf die höchsten Berger Mallorcas genießen können.

Die zweite Etappe startet mit einem Abstieg an den türkisfarbenen Stauseen Gorg Blau und Cúber vorbei. Anschließen führt eine kurvige Straße bis nach Fornalutx. Hier können Sie sich eine Pause gönnen und die Schönheit der kleinen, kopfsteingepflasterten Straßen und historischen Häuser genießen, die dem Dorf den Ruf eines der charmantesten in Spanien verleihen.

Der dritte Teil der Reise bietet drei Highlights Mallorcas; Das berühmte Sóller ist umgeben von Bergen und Orangenhainen, Deía inspiriert seit Jahrzehnten Künstler mit seiner Landschaft und bietet Ausblicke auf Meer und Berge, und die Klosterstadt Valldemossa präsentiert die beste „Coco de Patata“, das bekannte Kartoffelgebäck Mallorcas.

Der vierte und letzte Teil der Tour führt Sie über eine entspannte Abfahrt nach Banyalbufar, einem Dorf zwischen der Serra de Tramuntana und der Küste, das atemberaubende Ausblicke bietet. Anschließend geht es weiter durch Estellencs bis Sie schließlich Andratx erreichen.

Die Tour lässt sich an einem Tag bewältigen oder mit einem Übernachtungs-Stopp, beispielsweise in Sóller, auf zwei Tage aufteilen.

HOTELS

Steigenbergerhotel Camp de Mar


Einen 1400 m² großen Wellnessbereich, ein großzügiger Außenbereich, die Nähe zum Golfplatz von Camp de Mar und der erstklassige Service, machen dieses Hotel zu einer exzellenten Wahl für Sportler und Genießer.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Fahrradverleih
  • Wellnessbereich

Hotel Soller Plaza


Direkt am Marktplatz in der Altstadt Sollers gelegen, erleben Sie hier das echte Mallorca. Mit dem Charme vergangener Zeiten und dem Komfort von heute bietet Ihnen das hübsche Hotel ein zauberhaftes Domizil für Ihren Urlaub.

  • Fahrradraum
  • Fahrradverleih
  • Spa-Andwendungen

Marsenses Puerto Pollenca Hotel & Spa


Nur 100 Meter vom Strand entfernt können Sie in diesem in 2016 komplett renoviertem Adults only Hotel eine exklusive und elegante Atmosphäre in einer der charakteristischsten Gegenden des Nordens von Mallorca genießen.

  • Fahrradraum
  • Werkbank
  • Wellnessbereich
  • Adults only+18

 


 

Fahradtouren bei GetYourGuide