Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Die nachstehenden Bedingungen regeln den Zugang und die Nutzung der Internetadresse booking.inselradioreisen.com (im Folgenden die Website) von TOR GLOBAL TRAVEL SLU.
Identifizierung der Parteien
Die Partei des ersten Teils, TOR GLOBAL TRAVEL SLU mit Sitz in der Calle Gran Vía 22 duplicado 5º IZQ 28013, Madrid (Spanien), und Steuer-ID (C.I.F.) Nr. B87500856, im Folgenden Onlinetravel.
Die Partei des zweiten Teils, Inselradioreisen, im Folgenden die Plattform, die die von Onlinetravel angebotenen Dienstleistungen vermittelt.
Und die dritte Partei, die natürliche Person (im Folgenden: der Nutzer), die auf die Seite zugreift, um sich zu informieren und einen Vertrag über die auf der Website angebotenen Dienstleistungen abzuschließen. Der Nutzer garantiert, dass er volljährig und geschäftsfähig ist, um die über die Website angebotenen Dienstleistungen zu erwerben. Onlinetravel stellt der Plattform und dem Nutzer seine Dienste für die Förderung und den Verkauf von touristischen Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
· Unterbringung
· Flugtickets
· Kombinierte Pakete für Unterkunft und Flugticket
1. ORGANISATION
Onlinetravel bietet dem Nutzer die Nutzung der Website unter der Bedingung an, dass der Nutzer die hier dargelegten allgemeinen Bedingungen vollständig akzeptiert. Die Nutzung dieser Website durch den Nutzer gilt als stillschweigende Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit. Wenn der Nutzer diesen Bedingungen nicht zustimmt, verliert er das Recht, die Plattform Website zu nutzen. Onlinetravel behält sich das Recht vor, die für die oben genannte Website geltenden
Bedingungen zu ändern, einzuschränken oder aufzuheben. Der Nutzer garantiert, dass er volljährig ist (d.h. mindestens 18 Jahre alt) und dass er über die erforderliche Geschäftsfähigkeit verfügt, um an diesen Vertrag gebunden zu sein und die Website in Übereinstimmung mit den hier dargelegten Allgemeinen Bedingungen zu nutzen, die er in ihrer Gesamtheit versteht und anerkennt. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der ihm von der Plattform zur Verfügung gestellten Passwörter für den Zugang zur Website zu wahren und den unbefugten Zugang durch Dritte zu verhindern. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, die volle Haftung für alle Kosten zu übernehmen, die sich aus dem Zugang zu dieser Website über das Passwort des Nutzers ergeben, sowie für die Verwendung der Passwörter des Nutzers durch Dritte.
Darüber hinaus garantiert der Nutzer, dass alle Informationen, die er sowohl für den Zugang zur Website als auch während der Nutzung der Website angegeben hat, wahrheitsgemäß, vollständig und genau sind, und verpflichtet sich, diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
2. ANMELDUNG UND ERSTATTUNG
Der Vertrag kann über die Website booking.inselradioreisen.com abgeschlossen werden. Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem die Dienstleistung bestätigt wird, der Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und die entsprechende Zahlung leistet.
Der abgeschlossene Vertrag wird von Onlinetravel archiviert. Bei der Registrierung muss der Nutzer den vollen Betrag für die vertraglich vereinbarte Leistung hinterlegen, da keine Vermittlung bestätigt wird, bevor die Zahlung erfolgt ist, wird eine nicht bezahlte Vermittlung als nichtig betrachtet und es gelten die im Abschnitt Stornierung beschriebenen Bedingungen. Die Plattform stellt dem Nutzer an die von ihm angegebene Adresse einen Voucher zu, in dem die gebuchten Leistungen aufgeführt sind. Die Buchungsreferenz, die auf dem Voucher erscheinen muss, bestätigt die Reservierung seitens Onlinetravel.
3. PREISÄNDERUNG
Der Preis für Kombinationsreisen wird auf der Grundlage des geltenden Wechselkurses, der Beförderungsentgelte, der Treibstoffkosten und der Steuern zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Programms oder einer späteren Fassung in gedruckter Form berechnet. Jede Abweichung bei den Preisen der oben genannten Posten kann zu einer Änderung des Endpreises der Pauschalreise führen, entweder nach oben oder nach unten, und zwar genau in Höhe der Abweichung. Der Nutzer wird entweder schriftlich oder durch ein anderes Medium, das die Mitteilung dokumentiert, über eine solche Abweichung informiert, und wenn die Abweichung erheblich ist, hat der Nutzer die Möglichkeit, entweder den geänderten Vertrag zu akzeptieren oder die Pauschalreise zu stornieren, ohne dass ihm eine Vertragsstrafe entsteht. Unter keinen Umständen darf der Preis einer abgeschlossenen Buchung innerhalb von zwanzig Tagen vor dem Abreisetermin nach oben korrigiert werden.
4. SONDERANGEBOTE
Wird eine Pauschalreise aufgrund eines Sonderangebots, eines Last-Minute-Angebots oder einer ähnlichen Werbeaktion zu einem anderen als dem im Programm angegebenen Preis abgeschlossen, so umfasst der Preis nur die im Sonderangebot ausdrücklich aufgeführten Leistungen, auch wenn im Angebot auf eines der beschriebenen Programme verwiesen wird, sofern dieser Verweis lediglich der allgemeinen Information über das Reiseziel dient.
5. DER PREIS BEINHALTET:
1. Indirekte Steuern (Mehrwertsteuer, I.G.I.C.), falls zutreffend.
2. Unterbringung in der gewählten Einrichtung des vertraglich vereinbarten Programms oder in einer anderen gleichwertigen Einrichtung im Falle eines Austauschs.
3. Hin- und Rücktransport, wenn diese Leistung in dem vertraglich vereinbarten Programm/Sonderangebot enthalten ist, gemäß den Spezifikationen.
Alle in den dem Nutzer zugesandten Unterlagen aufgeführten Leistungen und Zusatzleistungen. Die einzige authentische Auslegung der Leistungen des Reisepakets ist die von der Plattform angebotene, was bedeutet, dass der Nutzer bei Unklarheiten vor Antritt der Reise die Plattform konsultieren muss, um spätere Ansprüche zu vermeiden.
6. IM PREIS NICHT ENTHALTEN SIND:
Visa, Flughafengebühren, Impfbescheinigungen, „Extras“ wie Kaffee, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, spezielle Diäten, Wäscherei und Bügeln, optionale Hoteldienstleistungen wie Parken und Pay-TV und andere ähnliche, nicht ausdrücklich im vorstehenden Absatz genannte Leistungen. Bei Ausflügen oder fakultativen Touren, bei denen der Preis lediglich als „geschätzt“ angegeben ist, kann es je nach den Umständen zu Abweichungen von den ursprünglich berechneten oder voraussichtlichen Kosten kommen. Trinkgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Bei Kreuzfahrten sind Trinkgelder nicht freiwillig, und der Kunde wird zu Beginn der Kreuzfahrt darauf hingewiesen, dass er sich verpflichten muss, am Ende der Reise einen bestimmten Betrag zu zahlen, der im Verhältnis zur Dauer der Reise steht. Dieser Betrag, der vor Beginn der Kreuzfahrt festgelegt wird, ist ausschließlich für das Servicepersonal bestimmt.
An einigen Reisezielen können die Gebühren für bestimmte Unterkünfte/Orte je nach Klassifizierung der Einrichtung und des Reiseziels variieren. Diese Gebühren sind direkt in der Einrichtung zu entrichten.
7. WOHNUNGEN UND HOTELS
Appartements – Bei der Reservierung ist der Nutzer allein verantwortlich für die korrekte Angabe der Anzahl der Bewohner des Zimmers oder des Appartements, einschließlich der Kinder, unabhängig von deren Alter. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Einrichtungen die Aufnahme von nicht angemeldeten Personen rechtlich verweigern können, und dass der Nutzer in solchen Fällen keinen Rechtsanspruch hat. Bei der Reservierung muss der Zeitpunkt und der Ort der Schlüsselübergabe bestätigt werden.
Hotels – Die Qualität und der Inhalt der vom Hotel erbrachten Dienstleistungen richten sich nach der offiziellen Kategorie, die ihm von den zuständigen Behörden des Landes zugewiesen wurde, und unterliegen der behördlichen Kontrolle. In Anbetracht der geltenden spanischen Rechtsvorschriften (die nur die Existenz von Einzel- oder Doppelzimmern vorsehen, von denen einige mit einem dritten oder vierten Bett ausgestattet werden können) ist davon auszugehen, dass die Nutzung eines dritten und/oder vierten Bettes immer mit dem Wissen der Personen erfolgt, die das Zimmer bewohnen. Diese stillschweigende Annahme ergibt sich aus der Gewissheit, dass die Belegung des Zimmers im Voraus angegeben wurde und auf allen ausgedruckten Exemplaren der Reservierung sowie auf den Belegen oder anderen endgültigen Unterlagen der Reise vermerkt ist.
Bei der Anmietung von Appartements muss der Gast im Allgemeinen den entsprechenden behördlich genehmigten Mietvertrag vor Ort unterzeichnen. Dieser Vertrag, an dem die Plattform nicht beteiligt ist, muss vom Nutzer unterschrieben werden, der gegebenenfalls die entsprechende Kaution zur Deckung etwaiger Folgeschäden am Objekt zu hinterlegen hat. Die Schlüssel werden in der Regel während der Bürozeiten am Concierge-Schalter des Gebäudes oder an dem in den Unterlagen des Programms/Sonderangebots angegebenen Ort zwischen 9.00 und 13.00 Uhr und zwischen 17.00 und 20.00 Uhr abgeholt, wobei der Check-in in der Regel um 17.00 Uhr am Anreisetag und der Check-out um 10.00 Uhr am Abreisetag erfolgt. In Anbetracht der einzigartigen Abläufe in dieser Art von Einrichtung empfehlen wir dringend, diese Fristen strikt einzuhalten, um Probleme und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die nur sehr schwer zu beheben wären.
Zeitpläne: – Check-in-Zeit ist 14:00 Uhr für Hotels und 17:00 Uhr für Apartments. Reservierungen werden in der Regel bis 20.00 Uhr aufrechterhalten. Wird eine spätere Ankunft erwartet, empfiehlt es sich, die Einrichtung direkt zu informieren. Andernfalls kann es sein, dass die Einrichtung das/die Zimmer oder das/die Apartment(s) anderen Gästen zur Verfügung stellt.
Falls der Nutzer erwartet, an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit als angegeben im reservierten Hotel oder Appartement einzutreffen, ist es zur Vermeidung von Problemen oder Fehlinterpretationen notwendig, die Plattform, das Hotel bzw. das Appartement direkt und so früh wie möglich über diesen Umstand zu informieren. Ebenso muss der Nutzer bei der Reservierung mit der Plattform abklären, ob das Mitbringen von Tieren erlaubt ist, da diese in Hotels oder Appartements generell nicht erlaubt sind. Sollte die Plattform gezwungen sein, das bestätigte Hotel aufgrund von besonderen Ereignissen oder anderen Situationen, auf die sie keinen Einfluss hat, zu ändern, beschränkt sich ihre Haftung darauf, ein anderes, gleichwertiges oder höherwertiges Hotel anzubieten und, falls dies nicht möglich ist, die Preisdifferenz zwischen dem im Vertrag angebotenen Hotel und dem tatsächlich belegten Hotel zu zahlen.
8. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
Wenn der Reisende im Voraus bezahlte Zusatzleistungen wünscht, die von der Plattform nicht definitiv bestätigt werden können, wie z. B. individuelle Zimmerleistungen, Meerblick, private Bäder usw., und diese nicht erbracht werden können, übernimmt die Plattform keine Haftung, die über die Erstattung des für diese Leistungen gezahlten Betrags an den Kunden am Ende der Reise hinausgeht.
9. GEPÄCK
Das Gepäck des Reisenden ist nicht Teil des Vertrages zwischen den Parteien, und es wirdfür alle rechtlichen Zwecke anerkannt, dass der Nutzer sein Gepäck bei sich behält und das es auf eigenes Risiko transportiert wird, ohne dass die Plattform oder Onlinetravel eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung übernimmt, die es aus irgendeinem Grund während der Reise erleiden könnte. Es wird empfohlen, dass der Reisende beim Ein- und Ausladens eines Gepäcks anwesend ist. Für die Beförderung des Gepäcks auf dem Luftweg gelten die Bedingungen der Fluggesellschaften, die von der International Air Transport Association (IATA) geregelt werden. Im Falle einer Beschädigung oder eines Abhandenkommens wird empfohlen, rechtzeitig eine Reklamation bei der Transportgesellschaft einzureichen.
10. KINDER UND ÄLTERE MENSCHEN
In Anbetracht der unterschiedlichen Bedingungen, die für Kinder je nach ihrem Alter, dem Leistungserbringer und dem Reisedatum gelten können, ist es immer empfehlenswert, sich über den Umfang etwaiger Sonderbedingungen zu erkundigen, die zu jedem Zeitpunkt Gegenstand spezifischer, detaillierter Informationen sind. So wird den Familien empfohlen, sich nach den besonderen Bedingungen für kostenlose oder ermäßigte Leistungen für Kinder zu erkundigen. Diese kostenlosen oder ermäßigten Leistungen gelten immer dann, wenn das Zimmer von zwei Erwachsenen und maximal zwei Kindern genutzt wird. Falls Sie ein Kinderbett benötigen, geben Sie dies bitte bei der Reservierung an, da die Hotels nur über einen begrenzten Vorrat verfügen. Außerdem muss es direkt im Hotel bezahlt werden, als ob es ein „Extra“ wäre. Ältere Menschen sollten sich über die Höhe des Aufpreises für ein zusätzliches Bett für einen Erwachsenen erkundigen, da dieser von Hotel zu Hotel variieren kann. Einige Hotels verfügen über eine sehr begrenzte Anzahl von Zusatzbetten, so dass es ratsam ist, sich bei der Reservierung die Verfügbarkeit bestätigen zu lassen.
11. STORNIERUNGEN
Der Nutzer kann jederzeit von den angeforderten oder vereinbarten Leistungen zurücktreten und hat das Recht auf eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge, sei es der Gesamtpreis oder eine Anzahlung; er muss jedoch die Plattform für die folgenden Punkte entschädigen:
11.1. Für a la carte Dienstleistungen: Die vollen Verwaltungs- und Stornierungsgebühren, falls zutreffend.
11.2. Für kombinierte Reisepakete: Im Falle einer Stornierung oder Änderung einer Buchung muss der Nutzer den Reiseveranstalter mindestens drei (3) Werktage vor dem Abreisedatum telefonisch oder über die E-Mail-Adresse, die er bei Abschluss der Buchung erhalten hat, kontaktieren. Die Stornierungsgebühren und Strafen sind die, die vom Reiseveranstalter für jede spezifische Reise ausdrücklich angegeben werden. Der Nutzer wird gebeten, sich bei unseren Reisebüros über die spezifischen Stornierungsbedingungen der Reise zu informieren. Bei Nichterscheinen des Nutzers zur vorgesehenen Abfahrtszeit verliert der Nutzer seinen Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Beträge, es sei denn, das Nichterscheinen ist nachweislich auf höhere Gewalt oder auf eine alternative Vereinbarung zwischen den Parteien zurückzuführen. Falls der Vertrag für eine der stornierten Dienstleistungen an besondere finanzielle Bedingungen geknüpft war, wie z. B. bei Flugzeugcharter, Reisebus, Wohnungsmiete, Sondergebühren, garantierter Hotelunterbringung, Dienstleistungen in bestimmten Wohnungen, Dienstleistungen in bestimmten Ländern usw., werden die Stornogebühren gemäß den zwischen den Parteien vereinbarten Bedingungen festgelegt. Wenn ein gerechtfertigter Umstand den Nutzer daran hindert, an der Reise teilzunehmen, kann er die Buchung auf eine andere qualifizierte Person übertragen, wobei beide Parteien gemeinsam für die Zahlung des Buchungspreises an die Plattform verantwortlich sind, zuzüglich der zusätzlichen Kosten, die durch die Übertragung entstehen. Damit die Übertragung gültig ist, muss sie von den Unternehmen, die die in der Reise enthaltenen Leistungen erbringen, akzeptiert werden, und die zusätzlichen Kosten, die sich aus der Übertragung ergeben, müssen beglichen werden. Wird das Hotelzimmer vor dem vereinbarten Termin geräumt, ist die Plattform nicht zur Erstattung verpflichtet, es sei denn, sie erhält eine schriftliche Mitteilung des Hotels, dass die nicht in Anspruch genommenen Tage nicht in Rechnung gestellt wurden. Diese Mitteilung muss vom Nutzer bei der Unterkunft angefordert werden und muss den Stempel der Unterkunft enthalten.
11.3. Stornierungskosten des Hotels: Im Falle einer Stornierung oder Änderung der Reservierung durch den Nutzer muss dieser den Reiseveranstalter mindestens drei (3) Werktage vor dem Ankunftsdatum telefonisch oder über die bei der Reservierung angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Die Gebühren der Plattform für Änderungen, Stornierungen oder No Show sind auf jeder formellen Reservierung angegeben.
12. ÄNDERUNGEN
Die Plattform verpflichtet sich, dem Nutzer alle Dienstleistungen, die über die auf der Website erscheinenden Programme in Auftrag gegeben werden, zu den vereinbarten Bedingungen und Merkmalen zu erbringen. Sie ist von dieser Verpflichtung befreit im Falle höherer Gewalt, d.h. außergewöhnlicher und unvorhersehbarer Umstände, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, mit Folgen, die trotz aller Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können, oder aus vernünftigen Gründen, die jene Fälle umfassen, in denen die Plattform trotz aller Sorgfalt und Voraussicht die vertraglich vereinbarten Leistungen aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, nicht erbringen konnte. Kann die Plattform eine Leistung nach Vertragsschluss, aber vor Reiseantritt nicht erbringen, so hat der Nutzer das Recht, diese Leistung durch eine andere, gleichwertige oder höherwertige Leistung zu ersetzen, vom Vertrag zurückzutreten und eine andere gleichwertige oder höherwertige Kombinationsreise zu wählen, sofern die Plattform eine solche erbringen kann, oder eine vollständige Erstattung der gezahlten Beträge zu erhalten, wobei der Nutzer diese Entscheidung der Plattforminnerhalb von zwei (2) Werktagen mitteilen muss. Es ist nicht zulässig, eine Entschädigung wegen Vertragsverletzung zu verlangen, wenn die Unmöglichkeit auf einen vernünftigen Grund oder höhere Gewalt zurückzuführen ist oder wenn der Nutzer sich für eine Ersatzleistung entschieden hat, die nicht erbracht werden konnte. Wenn die Plattform aus irgendeinem Grund, den der Nutzer nicht zu vertreten hat und der nicht durch einen vernünftigen Grund oder höhere Gewalt gerechtfertigt ist, das kombinierte Reisepaket nach Vertragsabschluss, aber vor dem Abreisedatum storniert, hat der Nutzer das Recht, ein anderes kombiniertes Reisepaket oder eine vollständige Rückerstattung gemäß den im obigen Absatz festgelegten Bedingungen zu erhalten, wobei der Nutzer diese Entscheidung innerhalb von zwei (2) Werktagen der Plattform mitteilen muss. Es ist nicht zulässig, eine Entschädigung wegen Vertragsverletzung zu verlangen, wenn die Stornierung auf einen vernünftigen Grund oder höhere Gewalt zurück zuführen ist. Bei Nichterfüllung odermangelhafter Erfüllung der angebotenen Leistungen, die mehr als 50 % des Reisepreises ausmachen, wenn dies nicht auf einen vernünftigen Grund oder höhere Gewalt zurückzuführen ist, wählt die Plattform andere zufriedenstellende Lösungen für die Fortsetzung des kombinierten Reisepakets, ohne dem Nutzer einen Aufpreis zu berechnen, und erstattet ihm gegebenenfalls den Differenzbetrag zwischen den erwarteten und den tatsächlich erbrachten Leistungen. Gibt es keine solchen Lösungen oder lehnt der Nutzer sie aus objektiv stichhaltigen Gründen ab, bietet ihm die Plattform in jedem Fall eine Rückreise zum Ausgangsort an und erstattet ihm die entsprechenden anteiligen Beträge. In diesen Fällen kann der Nutzer von der Plattform eine Entschädigung wegen Vertragsverletzung verlangen. Eine solche Entschädigung entfällt bei Vorliegen eines wichtigen Grundes oderhöherer Gewalt. Wenn die Erbringung bestimmter Dienstleistungen unmöglich ist und die Plattform dies dem Nutzer vor Vertragsabschluss mitteilt, kann der Nutzer von der Plattform keine Entschädigung wegen Vertragsverletzung verlangen, da der Vertrag noch nicht abgeschlossen ist und die Änderung des Programms in den normalen Verhandlungsprozessfällt. Schließlich kann der Nutzer nur dann eine Entschädigung von der Plattform verlangen, wenn die zur Reise gehörenden Leistungen nicht oder nur unzureichend erbracht wurden oder aufgrund von Umständen, die nicht auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, abgesagt wurden.
13. HAFTUNG
Die Verantwortung des Nutzers für die ordnungsgemäße Erfüllung der sich aus dem kombinierten Reisevertrag ergebenden Verpflichtungen wird durch Artikel 162 des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 bestimmt. Wenn der Nutzer vor Ort feststellen kann, dass die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht oder nur unzureichend erbracht werden, muss er dies unverzüglich dem Leistungserbringer mitteilen und die Plattform innerhalb von zwei (2) Arbeitstagen informieren, damit diese entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann.
Wird die Plattform nicht innerhalb dieser Frist benachrichtigt, muss der Nutzer die Nichterfüllung der Leistungen gegenüber dem Fremdenverkehrsamt und/oder dem zuständigen Gericht nachweisen, da es für die Plattform außerhalb dieser Frist unmöglich ist, die Richtigkeit der Behauptungen zu beweisen oder eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Plattform haftet in keinem Fall für Unterkunfts-, Unterhalts-, Transport- oder sonstige Kosten, die infolge von Verspätungen beim Abflug oder bei der Rückreise aufgrund von technischen oder meteorologischen Bedingungen, Streiks oder anderen Ursachen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, entstehen. Wenn eine Reise mit Bussen durchgeführt wird, die der Plattform gehören oder von ihr gemietet wurden, unterwirft sich der Nutzer im Falle eines Unfalls, unabhängig von dem Land, in dem er sich ereignet, ausdrücklich der Gesetzgebung für Verkehrsunfälle in dem Land, in dem das Fahrzeug zugelassen ist, und kann sich bei Personenschäden auf die Fahrzeugversicherung und die für solche Zwecke vorgesehene Haftpflichtdeckung berufen, aufgrund derer den Betroffenen, den Begünstigten oder ihren gesetzlichen Vertretern in dem Land, in dem die Fahrzeuge zugelassen sind, und in der gesetzlichen Währung dieses Landes eine Entschädigung gezahlt werden muss. Auf der Website können Links zu anderen Websites vorhanden sein. Onlinetravel hat keine Kontrolle über diese Websites und kann für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden. Onlinetravel haftet auch nicht für die technische Verfügbarkeit der Webseiten, auf die der Nutzer über die Website zugreifen kann. Onlinetravel haftet ferner nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass ein Nutzer die Rechte eines anderen Nutzers oder eines Dritten, einschließlich Urheberrechte, Patente, vertrauliche Informationen und sonstige Rechte des geistigen oder gewerblichen Eigentums verletzt. Onlinetravel haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer dadurch entstehen, dass die Erbringung der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Leistungen aufgrund höherer Gewalt oder aus anderen, nicht von Onlinetravel zu vertretenden Gründen nicht möglich ist. Darüber hinaus haftet Onlinetravel nicht für das nicht ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes, das auf einer fehlerhaften Konfiguration der Computerausrüstung des Nutzers oder auf dessen Unfähigkeit, die für die Nutzung der angebotenen Dienste erforderlichen Computersysteme zu unterstützen, beruht. Onlinetravel wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemühen, die auf der Website enthaltenen Informationen genau und ohne Druckfehler bereitzustellen. Sollte Onlinetravel zu irgendeinem Zeitpunkt versehentlich ein Fehler dieser Art unterlaufen, so wird dieser unverzüglich korrigiert. Liegt ein Druckfehler in einem der angegebenen Preise vor und hat sich ein Nutzer aufgrund dieses Fehlers zum Kauf entschlossen, so übernimmt Onlinetravel die Kosten des Fehlers und löst den Kauf ein, es sei denn, der Fehler ist im Verhältnis zum Durchschnittspreis so unverhältnismäßig, dass er für eine Person mit durchschnittlicher Sorgfalt erkennbar ist, um unerlaubte Gewinne oder Rechtsmissbrauch des Nutzers im Sinne der geltenden spanischen Gesetzgebung zu verhindern.
14. SONSTIGE WICHTIGE ANGELEGENHEITEN
Onlinetravel gibt sich ebenfalls größte Mühe und Sorgfalt bei der Angabe der Beschreibungen der einzelnen Dienstleistungen, die von den Betrieben selbst zu den Buchungsdaten bereitgestellt werden, und verwendet zu diesem Zweck im Programm informative Fotos von Personen, Landschaften und Wohnungen in der Absicht, dass diese Beschreibungen jederzeit die Realität der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen so objektiv wie möglich wiedergeben, um so zu vermeiden, dass der Verbraucher in Bezug auf wesentliche Informationen irregeführt, verwirrt oder getäuscht wird. Aufgrund des zeitlichen Charakters der Fotos sind diese nicht an sich vertraglich bindend, sondern müssen im Zusammenhang mit der Beschreibung der vertraglich vereinbarten Leistungen betrachtet werden.
Mahlzeiten: Im Falle von VOLLPENSION werden Frühstück, Mittag- und Abendessen vom Hotel serviert, beginnend mit dem Abendessen am Tag des Eincheckens und endend mit dem Mittagessen am Tag des Auscheckens (dies kann vom Nutzer durch eine vorherige Anfrage an das Hotel geändert werden, sobald der Nutzer in der Einrichtung untergebracht ist). Bei Halbpension werden Frühstück und Abendessen serviert, es sei denn, der Nutzer wählt etwas anderes und das Hotel ist bereit, den Austausch zu akzeptieren (z. B. Abendessen gegen eine andere Mahlzeit), es sei denn, dies ist in den zu erbringenden Leistungen vorgesehen. Falls der Nutzer das Hotel vor dem vereinbarten Abreisedatum verlässt, ist die Plattform nicht zu einer Rückerstattung verpflichtet, es sei denn, der Nutzer verlangt vom Betrieb eine schriftliche Erklärung über die Nichtabrechnung der nicht in Anspruch genommenen Tage oder Leistungen, die den Stempel des Betriebs enthalten muss.
15. DOKUMENTIERUNG
Ausnahmslos alle Nutzer (einschließlich Kinder) müssen im Besitz der entsprechenden persönlichen und familiären Dokumente sein, sei es ein Reisepass oder ein Personalausweis, gemäß den Gesetzen des Landes oder der Länder, die sie besuchen. Die Beschaffung von Visa, Reisepässen, Impfbescheinigungen usw. erfolgt, sofern erforderlich, auf Kosten des Reisenden. Wenn eine Behörde die Erteilung eines Visums aus Gründen verweigert, die in der Person des Nutzers liegen, oder wenn ihm die Einreise in das Land verweigert wird, weil er die Anforderungen nicht erfüllt, weil die erforderlichen Dokumente nicht ordnungsgemäß sind oder weil er nicht der tatsächliche Inhaber des Dokuments ist, haftet die Plattform nicht für diese Vorfälle, und alle damit verbundenen Kosten gehen zu Lasten des Verbrauchers. Unter diesen Umständen gelten die für die Annullierung oder freiwillige Stornierung der Dienstleistungen festgelegten Bedingungen und Vorschriften. Ebenso werden alle Nutzer darauf hingewiesen, dass sie sich vor Antritt ihrer Reise vergewissern müssen, dass sie alle geltenden Visabestimmungen und -anforderungen erfüllt haben, um mögliche Komplikationen bei der Einreise in die Länder, die sie besuchen wollen, zu vermeiden. Minderjährige unter 18 Jahren müssen im Besitz einer schriftlichen Erlaubnis sein, die von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten unterschrieben sein muss, da dies von den zuständigen Behörden verlangt werden kann. Die Plattform stellt dem Nutzer alle relevanten Informationen über die spezifischen Dokumente zur Verfügung, die für die gewählte Reise erforderlich sind.
16. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DEN ZAHLUNGSPLAN
Um den Zahlungsplan in Anspruch nehmen zu können, muss der Nutzer die folgenden Bedingungen erfüllen: Der Nutzer muss eine Hotelreservierung vornehmen (die Zahlungspläne gelten nicht für den Kauf von Flug + Hotel). Der Mindestpreis für die Reservierung muss 300 Euro betragen. Der Gesamtbetrag wird in zwei Raten aufgeteilt. Die erste Rate ist bei Bestätigung der Leistung zu zahlen, die zweite Rate ist dreißig (30) Tage vor dem Check-in im Hotel fällig. Im Falle einer Stornierung oder Änderung werden die Verwaltungskosten zusätzlich zu den Kosten des entsprechenden Hotels erhoben.
17. PERSÖNLICHE ANGABEN
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die persönlichen Daten, die er Onlinetravel zur Verfügung stellt oder in Zukunft zur Verfügung stellen wird, in einer Datei mit persönlichen Daten gespeichert werden können. Die auf diese Weise registrierten Informationen können zu statistischen Zwecken, für die Zusendung von Werbung und Werbematerial, für Preisausschreiben, für das Abonnement von Newslettern, für die Verwaltung der abonnierten Dienste und für die Verwaltung von Zwischenfällen verwendet werden. Die auf diese Weise erstellten Dateien sind Eigentum und unterliegen der Verantwortung von Onlinetravel. Der Inhaber der Informationen hat das Recht, jederzeit auf das automatisierte Register zuzugreifen, um sein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Anfechtung innerhalb der in den Datenschutzgesetzen festgelegten Fristen auszuüben. Zu diesem Zweck muss der Inhaber der Daten ein Schreiben an Global Travel Booking, S.L.U. an die oben angegebene Adresse senden, in dem er seinen Benutzernamen, sein Passwort, die gewünschte Aktion und die Adresse für die Zusendung der Bestätigung, dass die Aktion wie gewünscht durchgeführt wurde, angibt.
18. GÜLTIGKEIT UND GERICHTSSTAND
Dieses Programm ist ab dem ersten Oktober zweitausendzwölf gültig, und die Plattform ist während dieses Zeitraums an es gebunden. Änderungen dieser Informationen sind jedoch gültig, wenn sie dem Verbraucher vor Vertragsabschluss mitgeteilt werden oder wenn die Vertragsparteien den Änderungen zugestimmt haben. Onlinetravel lehnt es ausdrücklich ab, sich freiwillig den Verbraucherschlichtungsstellen oder anderen von Onlinetravel nicht ausdrücklich anerkannten Schlichtungsverfahren zu unterwerfen. Die Parteien vereinbaren unter ausdrücklichem Verzicht auf ihren eigenen Gerichtsstand, dass der vorliegende Vertrag der spanischen Gesetzgebung unterliegt, und unterwerfen sich zum Zwecke der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, die sich daraus ergeben könnten, den Gerichten von Gran Canaria, mit Ausnahme von Verträgen mit Nutzern, für die die Gerichte am Wohnsitz des Nutzers zuständig sind.
Wird eine in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Klausel ganz oder teilweise für nichtig erklärt, so wirkt sich diese Nichtigkeit oder Ungültigkeit nur auf die für nichtig erklärte Bestimmung oder den für nichtig erklärten Teil derselben aus, während der Rest der Allgemeinen Geschäftsbedingungen seine volle Wirkung behält, als ob die betreffende Bestimmung oder der betreffende Teil derselben nie enthalten gewesen wäre.
Von und zwischen Tor Global Travel, S.L.U., mit Sitz in Madrid, Gran Via St, 22 Dup 5º, 28013, und Steueridentifikationsnummer (NIF) B-87500856, CICMA 3750.Und dem Nutzer, der auf die Website zugreift, um sich über die auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu informieren und einen Vertrag abzuschließen, und der erklärt, dass er volljährig ist (d.h. mindestens 18 Jahre alt) und die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzt, um den vorliegenden Vertrag abzuschließen und die Website in Übereinstimmung mit den vorliegenden rechtlichen Hinweisen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für jede auf der Website angebotene Dienstleistung zu nutzen, von denen der Nutzer hiermit erklärt, dass er sie in ihrer Gesamtheit versteht. Diese Bedingungen ergänzen die in den rechtlichen Hinweisen auf der Website enthaltenen Bestimmungen. Hotelunterkünfte können als Teil einer Pauschalreise angeboten werden; in diesem Fall gelten für sie besondere Rechte, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Pauschalreiseverträge zu finden sind.
1. FÜR DIE ERBRINGUNG DER DIENSTLEISTUNG VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN
Die Unterkunftsreservierungen auf dieser Website werden von der Firma Wozozo Travel Technology AG mit Sitz in San Gottardo 54ª, 6830 Chiasso, Schweiz und der Registrierungsnummer CH-501.3.021.170-6 angeboten.
2. BESTÄTIGUNG DER HOTELRESERVIERUNG
Sobald die Reservierung vorgenommen und bestätigt wurde, wird die Bestätigung vom Anbieter an die vom Nutzer während des Kaufvorgangs angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Nach Abschluss der Zahlung für die Reservierung erhält der Nutzer einen Gutschein im Anhang der Bestätigungs-E-Mail. Dieser Gutschein muss in der Einrichtung vorgelegt werden. Sollte der Nutzer diese Informationen nicht erhalten, muss er sich an unseren Kundendienst wenden. Wenn die Reservierung telefonisch erfolgt, muss der Nutzer eine E-Mail-Adresse angeben, an die Onlinetravel die Reservierungsbestätigung senden kann.
3. BESCHREIBUNGEN
Einige der von den Hotels angebotenen Dienstleistungen können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Es wird empfohlen, dass der Nutzer diese Gebühren direkt mit dem Hotel abklärt. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Zimmerbeschreibungen auf Doppelzimmer mit eigenem Bad. In einigen Betrieben besteht die Möglichkeit, Mehrbettzimmer oder Privatzimmer mit Gemeinschaftsbad zu buchen, was in der Zimmerbeschreibung angegeben wird. Sollte der Nutzer bei seiner Ankunft im Hotel eine Abweichung feststellen, empfehlen wir ihm, sich unverzüglich an unseren Kundendienst zu wenden.
4. FOTOGRAFIEN
Aufgrund des zeitlichen Charakters von Fotografien sind diese nicht vertraglich bindend, sondern im Zusammenhang mit der Beschreibung der vertraglichen Leistungen zu sehen. Die auf den Fotografien des Hotels gezeigten Zimmer dienen lediglich zu Informationszwecken und entsprechen möglicherweise nicht dem Zimmer, das letztendlich von der Einrichtung zugewiesen wird. Wir erinnern Sie daran, dass es das Hotel und nicht Onlinetravel ist, das die Zimmer zum Zeitpunkt des Check-ins an die Kunden zuweist.
5. RESERVIERUNGSPREISE UND ZAHLUNGEN
Alle Reservierungen, mit Ausnahme derjenigen, die direkt im Beherbergungsbetrieb zu zahlen sind, werden vorgenommen, sobald der Nutzer auf „Buchen und bezahlen“ klickt, mit Ausnahme der Fälle, in denen eine andere Zahlungsmethode als eine Kredit- oder Debitkarte akzeptiert wird oder wenn Ratenzahlungen erlaubt sind. Daher werden alle Gebühren, die nicht als direkt im Beherbergungsbetrieb zahlbar angegeben sind, zu dem Zeitpunkt erhoben, zu dem der Nutzer auf die Schaltfläche „Buchen und Bezahlen“ klickt.
Die Preise sind in verschiedenen Währungen angegeben, wobei die Gebühren für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen je nach der vom Nutzer gewählten Zahlungswährung in Euro (EUR), US-Dollar (USD), Pfund Sterling (GBP), Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate (AED), saudischen Riyals (SAR), marokkanischen Dirhams (MAD), mexikanischen Pesos (MXN), australischen Dollar (AUD), schwedischen Kronen (SEK), dänischen Kronen (DKK) und ägyptischen Pfund (EGP) berechnet werden. Ihr Bankinstitut kann einen Aufschlag oder eine Gebühr für den Währungsumtausch erheben. Onlinetravel kann nicht für diese Art von Zuschlägen und Provisionen verantwortlich gemacht werden, die von Bankinstituten oder Vermittlern erhoben werden. Unsere Preise für Beherbergungsleistungen beinhalten die Unterbringung in der gewählten Einrichtung mit der vertraglich vereinbarten Verpflegungsart und allen im Voucher angegebenen Leistungen und Extras sowie die eventuell anfallenden indirekten Verbrauchssteuern. Unsere Preise beinhalten keine weiteren Leistungen, die nicht ausdrücklich im Voucher aufgeführt sind, wie z. B.: Visa, Impfzeugnisse, Extras wie Kaffee, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, spezielle Diäten, Wäsche waschen und bügeln, WiFi, Parken, Telefon, Kinderbetten, Fernsehmiete, Wellness, Thermalbäder, Massagen, medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Behandlungen oder andere ähnliche Leistungen, die von der Einrichtung gegen eine zusätzliche Gebühr angeboten werden, die nicht im Preis für die primären Unterkunftsleistungen, die vertraglich vereinbart wurden, enthalten ist.
6. ZAHLUNGEN IM BEHERBERGUNGSBETRIEB
Wenn die Reservierung direkt im Beherbergungsbetrieb zu bezahlen ist, wird dies ausdrücklich angegeben. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass die Zahlung zum Zeitpunkt der Bestätigung der Reservierung an Onlinetravel erfolgt ist. Bei Buchungen, bei denen angegeben wird, dass die Zahlungen direkt an den Beherbergungsbetrieb zu leisten sind, zieht Onlinetravel den für die Buchung fälligen Betrag nicht zum Zeitpunkt der Buchung ein. Stattdessen wird er vom Nutzer beim Check-in oder Check-out direkt an das Hotel oder den Beherbergungsbetrieb gezahlt. Der Beherbergungsbetrieb behält sich das Recht vor, dem Kunden die gesamte oder einen Teil der Reservierung jederzeit ab dem Zeitpunkt der Bestätigung der Reservierung in Rechnung zu stellen. Bei nicht erstattungsfähigen Gebühren stellt der Beherbergungsbetrieb 100 % des für die Reservierung fälligen Betrags zum Zeitpunkt der Bestätigung der Reservierung in Rechnung. Bei einer flexiblen Stornierung der Reservierung stellt der Beherbergungsbetrieb dem Kunden in der Regel den Betrag zu dem Zeitpunkt in Rechnung, zu dem die Reservierung Stornogebühren verursacht, oder bei der Ankunft des Kunden. Wird die Reservierung storniert und fallen keine Stornogebühren an, so wird dieser Betrag vom Gesamtpreis der Reservierung abgezogen oder dem Zahlungsmittel des Nutzers wieder gutgeschrieben.
7. KURTAXE UND STEUERN AUF DIE UNTERKUNFT
An bestimmten Reisezielen können zusätzliche Steuern und Gebühren für die Unterkunft oder lokale Steuern und Gebühren anfallen. Diese Steuern und Gebühren können je nach Reiseziel und Klassifizierung der Einrichtung variieren. Der Nutzer ist allein für die Zahlung dieser Steuern verantwortlich, die direkt in der Einrichtung zu entrichten sind. Einige Einrichtungen, insbesondere in den USA und in der Karibik, erheben intern Resort Fees, bei denen es sich um eine feste, zusätzliche Gebühr handelt, die den Kunden aufgrund bestimmter Mehrwertprodukte und -dienstleistungen, die in der Hoteleinrichtung zur Verfügung stehen, in Rechnung gestellt wird. Der Nutzer ist allein für die Zahlung der Resort Fee verantwortlich, die direkt in der Einrichtung zu entrichten ist.
8. KAUTIONEN
Bei der Ankunft ist es in den meisten Wohnungen üblich, eine Kaution zu verlangen, die bei der Abreise zurückerstattet wird, nachdem die Wohnung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft worden ist. Diese Kaution kann von der Einrichtung per Kreditkarte oder in bar erhoben werden, je nach den internen Verfahren der jeweiligen Einrichtung.
9. RÜCKTRITTSVERSICHERUNG
Während des Buchungsvorgangs hat der Nutzer die Möglichkeit, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese wird empfohlen, da sie dem Nutzer ermöglicht, die gezahlten Reiserücktrittsgebühren zurückzuerhalten, wenn die Gründe für die Stornierung von der Versicherung abgedeckt sind. Der Nutzer kann auch eine Assistance-Versicherung abschließen, entweder allein oder in Kombination mit einer Stornoversicherung. Die Versicherung kann nur während des Buchungsvorgangs abgeschlossen werden. Eine Versicherung kann nicht zu einer bereits bestätigten Reservierung hinzugefügt werden. Nach der Bestätigung kann die Versicherung weder geändert noch gebührenfrei storniert werden.
10. KATEGORIEN VON EINRICHTUNGEN
Die Qualität und der Inhalt der vom Hotel erbrachten Dienstleistungen richten sich nach der offiziellen Kategorie, die dem Hotel in dem Land, in dem es sich befindet, zugewiesen wurde und die der staatlichen Aufsicht unterliegt. Diese Einstufung entspricht möglicherweise nicht derjenigen anderer Staaten, und die Qualität kann zwischen Unterkünften der gleichen Kategorie an verschiedenen Orten, auch innerhalb desselben Landes, leicht variieren. Den Nutzern wird empfohlen, die bereitgestellten Informationen sowie alle zusätzlichen Informationen, die auf den verschiedenen Prüfungs- und Bewertungswebsites verfügbar sind, sorgfältig zu lesen.
11. BETRIEBSZEITEN UND JAHRESZEITEN
In einigen Einrichtungen sind bestimmte Dienstleistungen und Einrichtungen möglicherweise nicht 24 Stunden am Tag oder 365 Tage im Jahr verfügbar. So sind beispielsweise unbeheizte Schwimmbäder in der Regel nur im Sommer geöffnet, und beheizte Schwimmbäder werden in den meisten Fällen nur im Winter beheizt. Es ist auch möglich, dass einige der Einrichtungen einer Einrichtung wegen Renovierungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeiten geschlossen sind. Die internen Betriebsabläufe jeder einzelnen Einrichtung bestimmen, wann diese Dienste geöffnet oder verfügbar sind. Wir empfehlen dem Nutzer, diese Informationen direkt bei der Einrichtung zu erfragen.
12. NUTZUNG VON ZIMMERN UND WOHNUNGEN
Bei der Reservierung ist der Nutzer in vollem Umfang und ausschließlich dafür verantwortlich, die Anzahl der Personen, die das Zimmer oder Appartement belegen werden, korrekt anzugeben, einschließlich aller Kinder, unabhängig von ihrem Alter. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Leitung der Einrichtung die Aufnahme von nicht angemeldeten Personen rechtlich verweigern kann; in diesem Fall verzichtet der Nutzer auf das Recht, diesbezügliche Ansprüche geltend zu machen.
13. DOPPEL- UND DREIFACHBELEGUNG VON ZIMMERN
In Anbetracht der in bestimmten Reisezielen geltenden Gesetzgebung (die nur die Existenz von Einzel- und Doppelzimmern vorsieht, von denen einige mit einem dritten oder vierten Bett ausgestattet werden können) und der normalen Aufteilung in den Hotels gilt: Wenn das reservierte Zimmer für mehr als zwei Personen ausgelegt ist (oder wenn von Drei- oder Vierbettzimmern die Rede ist), ist dies, sofern nicht vom Hotel bestätigt, als Doppelzimmer mit einem oder zwei Zusatzbetten zu verstehen. Gelegentlich kann es sich bei dem Zusatzbett auch um ein Schlafsofa handeln.
13.1 DOPPELBETTEN ODER ZWEI BETTEN
Sofern aus der Bezeichnung des Zimmers nicht eindeutig hervorgeht, um welche Art von Bett es sich handelt, bezieht sich der Hinweis auf ein Standard- oder Doppelzimmer entweder auf ein Doppelbett oder auf zwei Betten, je nach Verfügbarkeit und den internen Richtlinien des Hotels. Onlinetravel kann unter keinen Umständen eine bestimmte Bettenart garantieren, obwohl Onlinetravel dem Hotel die Wünsche des Kunden mitteilen wird.
14. CHECK-IN UND CHECK-OUT ZEITEN FÜR HOTELS UND APARTMENTHOTELS
Der Check-in in Hotels erfolgt in der Regel ab 14:00 Uhr. Der Check-out muss in der Regel bis 12:00 Uhr des letzten Tages der Buchung erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die Check-in- und Check-out-Zeiten nach den internen Richtlinien des jeweiligen Hotels festgelegt werden und von den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zeiten abweichen können. Es wird empfohlen, dass der Nutzer diese Informationen direkt mit dem Hotel abklärt.
15. CHECK-IN UND CHECK-OUT-ZEITEN FÜR APPARTEMENTS
Der Check-in in den Apartments erfolgt in der Regel nach 17.00 Uhr. Der Check-out muss in der Regel vor 10.00 Uhr am letzten Tag der Reservierung erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Check-in- und Check-out-Zeiten nach den internen Richtlinien der einzelnen Apartments festgelegt werden und von den in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zeiten abweichen können. Es wird empfohlen, dass der Nutzer diese Informationen direkt mit der Einrichtung abklärt.
16. ABHOLUNG DES WOHNUNGSSCHLÜSSELS
Nach der Bestätigung der Reservierung wird dem Nutzer empfohlen, Zeit und Ort der Schlüsselübergabe zu überprüfen, da die Schlüsselübergabe nicht immer an der Adresse erfolgt, an der sich die Wohnungen befinden. Sollte der Kunde außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption am Apartment ankommen, ohne sich mit der Direktion in Verbindung gesetzt zu haben, um die Schlüsselübergabe zu bestätigen, kann es unmöglich sein, das Apartment zu betreten. Onlinetravel kann unter diesen Umständen nicht haftbar gemacht werden. Die Schlüssel werden in der Regel zwischen 17:00 und 20:00 Uhr abgeholt. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Abholung der Schlüssel außerhalb dieser Zeiten mit einer zusätzlichen Gebühr verbunden sein kann.
17. GÜLTIGKEITSDAUER DER RESERVIERUNG
Die Reservierung gilt normalerweise bis 20.00 Uhr am Tag des geplanten Check-ins. Wird eine spätere Ankunft erwartet, empfiehlt es sich, die Einrichtung direkt zu benachrichtigen. Bei einer Ankunft nach 20.00 Uhr ohne vorherige Benachrichtigung der Einrichtung kann das Zimmer nicht mehr zur Verfügung stehen, und die Reservierung kann als Nichtanreise betrachtet werden, wobei der gesamte Betrag zu zahlen ist.
18. GRUPPEN
Die von Onlinetravel angebotenen Tarife gelten nur für Einzelreservierungen von bis zu 10 Personen und sind nicht für Gruppen gültig. Das Hotel kann alle Reservierungen ablehnen, die nach seinem Ermessen eine Gruppe darstellen könnten.
19. MINDERJÄHRIGE
Kinder unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung von mindestens einer volljährigen Person pro Zimmer in den Hotels und Appartements übernachten. Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern (z. B. in den Vereinigten Staaten) das Mindestalter 21 Jahre beträgt.
20. KINDERBETTEN UND ZUSATZBETTEN
In einigen Fällen können Zusatzbetten oder Kinderbetten zur Verfügung gestellt werden, sofern diese vom Nutzer bei der Reservierung angefordert werden, da einige Einrichtungen nur über einen begrenzten Vorrat an diesen Artikeln verfügen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind diese Leistungen nicht im Preis inbegriffen und müssen direkt in der Einrichtung bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Reservierungen mit Babys oder Kindern nicht garantiert werden kann, dass das Zimmer über ein Kinderbett oder ein Zustellbett verfügt, obwohl das Zimmer für die in der Reservierung angegebene Personenzahl geeignet ist.
21. HAUSTIERE
Onlinetravel kann nicht garantieren, dass Haustiere in die vom Nutzer gebuchte Unterkunft mitgebracht werden können. Obwohl das Mitbringen von Haustieren in der Regel nicht erlaubt ist, empfehlen wir, diese Information direkt mit der Einrichtung zu klären, bevor Sie eine Leistung in Anspruch nehmen. Der bloße Hinweis auf der Reservierung, dass der Nutzer mit einem Haustier reisen wird, ist keine Garantie dafür, dass das Hotel das Haustier erlaubt. Bitte beachten Sie, dass einige Hotels, die Haustiere erlauben, eine zusätzliche Gebühr verlangen.
22. VERPFLEGUNGSARTEN
22.1 ZIMMER MIT VOLLPENSION
Die Vollpension umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen und schließt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Getränke ein. Die erste vom Hotel angebotene Mahlzeit ist in der Regel das Abendessen am Anreisetag, die letzte das Mittagessen am Abreisetag. Da diese Reihenfolge je nach den internen Richtlinien des Hotels variieren kann, empfiehlt es sich, die erste Mahlzeit direkt mit dem Hotel abzusprechen. Falls der Kunde die Reihenfolge der Mahlzeiten ändern möchte, z. B. um den Mahlzeitenservice am Anreisetag in Anspruch zu nehmen und mit dem Frühstück am Abreisetag abzuschließen, muss er sich bei der Reservierung direkt an das Hotel wenden, um zu erfahren, ob eine solche Änderung möglich ist.
22.2 HALBPENSION
Die Halbpension umfasst das Frühstück und das Abendessen und schließt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Getränke ein. Unter bestimmten Umständen können sich die Hotels das Recht vorbehalten, die Reihenfolge der Mahlzeiten gemäß ihren internen Richtlinien zu ändern. Falls der Nutzer das Mittagessen durch ein Abendessen ersetzen möchte, muss er sich bei der Buchung direkt an das Hotel wenden, um zu erfahren, ob eine solche Änderung möglich ist.
22.3 ALL-INCLUSIVE
Diese variiert je nach dem internen Programm des gewählten Hotels. Der Nutzer kann sich über die Einzelheiten informieren, indem er sich an das Hotel wendet. Falls das Hotel mehrere All-inclusive-Programme anbietet, ist das in unseren verfügbaren Programmen angezeigte Programm immer das einfachste, es sei denn, es wird ausdrücklich anders angegeben. Im Zweifelsfall empfehlen wir dem Nutzer, sich an unseren Kundendienst zu wenden, um die Angaben zu überprüfen.
22.4 GETRÄNKE
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Getränke nicht im Verpflegungsangebot enthalten sind, es sei denn, dies ist im Gutschein anders angegeben. Wichtig: Da besondere Mahlzeiten oder Abendessen (Galadinner, Silvesterdinner, Dreikönigsdinner usw.) nicht im Preis der Reservierung enthalten sind und mit einem Aufpreis verbunden sind, empfehlen wir dem Nutzer, sich an unseren Kundendienst zu wenden.
23. ÄNDERUNGEN UND STORNIERUNGEN DURCH DEN NUTZER
23.1 ÄNDERUNGSWÜNSCHE DES KUNDEN VOR DEM EINCHECKEN IM HOTEL
Im Falle von Änderungen an der Reservierung des Nutzers kann Onlinetravel nicht garantieren, dass der Anbieter zu den gewünschten Daten verfügbar ist oder die gewünschten Bedingungen erfüllen kann. Nach Erhalt der Anfrage wird der Betrieb kontaktiert, um die neuen Bedingungen zu bestätigen, die dann dem Nutzer zur Genehmigung und Annahme angeboten werden, bevor die Änderung abgeschlossen wird. Die Servicegebühr für die Änderung von Unterkunftsleistungen, die über Onlinetravel gebucht wurden, beträgt ZWÖLF Euro (12) pro Reservierung, es sei denn, sie wurden im Rahmen eines Unterkunfts- und Beförderungspakets erworben; in diesem Fall beträgt die Gebühr ZWANZIG Euro (20) pro Passagier.
23.2 ÄNDERUNGSWÜNSCHE DES KUNDEN NACH DEM EINCHECKEN IM BEHERBERGUNGSBETRIEB
Sobald der Nutzer eingecheckt ist, kann der Beherbergungsbetrieb den vollen Betrag der Reservierung in Rechnung stellen, auch wenn der Kunde nicht für die gesamte Dauer des Aufenthalts bleibt. Sobald der Kunde die Beherbergungsleistungen in Anspruch genommen hat, verpflichtet sich Onlinetravel im Falle von Änderungswünschen zu den vertraglichen Bedingungen, alle notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um diesen Wünschen nachzukommen. Jede beantragte Änderung, die neue Bedingungen mit der Einrichtung beinhaltet, wird dem Nutzer zur Genehmigung und Annahme angeboten, bevor die Änderung abgeschlossen wird. Falls der Nutzer die Unterkunft vor dem in der Reservierung festgelegten Abreisedatum verlässt, muss der Nutzer, um eine Rückerstattung für nicht in Anspruch genommene Leistungen zu erhalten, eine schriftliche Bestätigung der Abreise von der Unterkunft erhalten, aus der hervorgeht, dass keine Beträge für die nicht in Anspruch genommenen Nächte berechnet werden.
24. SONDERWÜNSCHE
Onlinetravel verpflichtet sich, bei der Übersendung der Buchungsbestätigung an den Beherbergungsbetrieb etwaige Sonderwünsche des Kunden anzugeben. Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung solcher Wünsche ausschließlich dem Hotel obliegt und von der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Ankunft des Kunden abhängt. Onlinetravel kann daher keine Garantie oder Vorabbestätigung für diese Wünsche geben, was zu einer zusätzlichen Gebühr führen kann.
25. STORNIERUNGEN
Der Nutzer wird während des Kaufvorgangs sowie in der Buchungsbestätigung über die Stornierungsgebühren informiert. Das Datum und die Uhrzeit der Stornierung sind in der lokalen Zeitzone des Hotels anzugeben. Bitte beachten Sie, dass einige Anbieter eine Verringerung der Anzahl der Übernachtungen oder eine Änderung der Reservierungsdaten oder der Namen der Reservierungsinhaber nicht als Änderung, sondern als Stornierung betrachten können. Falls die Gebühr nicht erstattungsfähig ist, kann die Reservierung nicht geändert oder storniert werden. Die von Onlinetravel erhobene Servicegebühr für Stornierungsanträge, die bei einem Vermittler eingereicht werden, beträgt ZWÖLF Euro (?12) pro Reservierung.
25.1 WIE EINE RESERVIERUNG STORNIERT WERDEN KANN
Der Nutzer kann eine Reservierung auf der Seite „Mein Konto“ der Onlinetravel-Website stornieren oder indem er auf den in der E-Mail mit der Reservierungsbestätigung enthaltenen Stornierungslink klickt. Sollte der Nutzer nicht in der Lage sein, die Reservierung zu stornieren, muss er sich an unseren Kundendienst wenden.
25.2 NICHTERSCHEINEN IM BEHERBERGUNGSBETRIEB
Bei Nichterscheinen oder Nichterscheinen im Beherbergungsbetrieb kann der Beherbergungsbetrieb den vollen Betrag der Reservierung als Strafe in Rechnung stellen. Onlinetravel kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn der Betrieb diesen Betrag einbehält. Bitte bedenken Sie, dass einige Betriebe bei Nichterscheinen in der ersten Nacht der Reservierung und späterer Anmeldung für die folgenden Nächte, die gebucht wurden, alle verbleibenden Nächte ohne weitere Verzögerung stornieren. Wir empfehlen Ihnen daher, den Betrieb so früh wie möglich zu benachrichtigen, wenn Sie mit einer Verspätung Ihrer Ankunft rechnen müssen. Onlinetravel haftet nicht für die Folgen, die sich aus einer Verspätung beim Einchecken in der Einrichtung ergeben können, oder für Stornierungs- oder zusätzliche Gebühren, die die Einrichtung aufgrund Ihres Nichterscheinens erheben kann. Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Rückerstattung der Gebühr wird der Betrag der Reservierung in Form eines Gutscheins zurückerstattet, der für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Ausstellungsdatum gültig ist und für jede von Inselradioreisen angebotene Dienstleistung eingelöst werden kann, wobei die Servicegebühren von Inselradioreisen für Stornierungen nicht mitgerechnet werden. Alle anderen anwendbaren Bedingungen werden auf dem Gutschein selbst angegeben.
26. RECHT AUF STORNIERUNG
In Übereinstimmung mit Artikel 97.1 des überarbeiteten Textes des Allgemeinen Verbraucher- und Benutzerschutzgesetzes (TRLGDCU) wird der Benutzer darüber informiert, dass sein Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen des Artikels 103 des genannten Gesetzes nicht anwendbar ist.
27. VERZICHT AUF HAFTUNG
Onlinetravel ist für die Bestätigung der Reservierung des Nutzers verantwortlich, haftet jedoch nicht für die Erfüllung der Reservierung, die ausschließlich in der Verantwortung des Anbieters der Unterkunftsleistung liegt. Hat der Nutzer eine Buchung über Onlinetravel bestätigt und kommt es vor Erbringung der Leistung durch den Beherbergungsbetrieb (z.B. das Hotel) zu einer Streitigkeit, so erklärt sich Onlinetravel bereit, eine alternative Unterkunft in einem Betrieb der gleichen oder einer höheren Kategorie zu vermitteln. Entscheidet sich der Nutzer, die vorgeschlagene Alternative nicht anzunehmen, so erstattet Onlinetravel als Vermittler die gezahlten Beträge zurück. Onlinetravel verpflichtet sich, größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen, um sicherzustellen, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten jederzeit korrekt und aktuell sind. Die auf dieser Website angezeigten Informationen wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt, und Onlinetravel kann nicht für eventuelle Ungenauigkeiten verantwortlich gemacht werden. Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Onlinetravel hat keine Kontrolle über diese Websites Dritter und ist weder für deren Inhalt noch für den Inhalt anderer Meta-Suchmaschinen verantwortlich, die von unserer Website ausgehen, aber nicht Eigentum von Onlinetravel sind.
28. REKLAMATIONEN UND VERJÄHRUNG
Um die Beilegung von Ansprüchen im Rahmen eines Zivilverfahrens zu vereinfachen und die Kosten für den Verbraucher zu verringern, müssen etwaige Ansprüche des Verbrauchers im Zusammenhang mit der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung des Vertrags schriftlich bei Onlinetravel eingereicht werden, und zwar per E-Mail an die Adresse customerservice@onlinetravel.es. Hinsichtlich alternativer Streitbeilegungsmechanismen gemäß der Richtlinie 2013/11/EU (Alternative Streitbeilegung für Verbraucherstreitigkeiten) können Sie über den nachstehenden Link die akkreditierten alternativen Streitbeilegungsstellen in Bezug auf die Online-Streitbeilegungsplattform der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Parlaments und des Rates konsultieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show.
Die Verjährungsfrist für Klagen, die sich aus den im Königlichen Gesetzesdekret 1/2007 festgelegten Rechten ergeben, beträgt gemäß Artikel 169 zwei Jahre.
Aktualisiert am 29. Mai 2019
Von und zwischen Tor Global Travel, S.L.U., mit Sitz in Madrid, Gran Via St, 22 Dup 5º, 28013, Steueridentifikationsnummer (NIF) B-87500856 und CICMA 3750. Und dem Nutzer, der auf die Website zugreift, um sich über die auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu informieren und einen Vertrag abzuschließen, und der erklärt, dass er volljährig ist (d.h. mindestens 18 Jahre alt) und die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzt, um diesen Vertrag abzuschließen und diese Website in Übereinstimmung mit dem vorliegenden rechtlichen Hinweis und den Allgemeinen Bedingungen für jede Art von Dienstleistung, die auf der Website angeboten wird, zu nutzen, von denen der Nutzer hiermit erklärt, dass er sie in ihrer Gesamtheit versteht.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Sofern der Kontext nichts anderes erfordert, gelten die folgenden Definitionen. Diese Definitionen sind so zu verstehen, dass sie sowohl die Singular- als auch die Pluralform umfassen.
Flugschein/E-Ticket: der vom vertraglichen Beförderer oder in seinem Namen ausgestellte Reiseplan oder Beleg, elektronische Coupons und gegebenenfalls ein Borddokument, dessen Bestandteil diese Bedingungen sind.
Vertragliches Beförderungsunternehmen: jedes Luftbeförderungsunternehmen, das den Fluggast und sein Gepäck im Rahmen des Luftbeförderungsvertrags befördert oder sich zur Beförderung bereit erklärt.
De-facto-Transporteur: ein anderer Transporteur, der die Gesamtheit oder einen Teil der mit dem vertraglichen Transporteur vereinbarten Transportleistungen mit dessen Genehmigung durchführt.
Übereinkommen von Montreal: Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über den internationalen Luftverkehr, das am 28. Mai 1999 in Montreal unterzeichnet wurde.
Verordnung (EG) Nr. 2027/97 der Kommission vom 9. Oktober 1997, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 889/2002 vom 13. Mai 2002, über die Haftung der Luftfahrtunternehmen der Europäischen Gemeinschaft bei der Beförderung von Fluggästen und deren Gepäck.
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und der Kommission vom 11. Februar 2004, die gemeinsame Normen für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Falle der Nichtbeförderung und bei erheblichen Verspätungen oder Annullierungen von Flügen festlegt und damit die Verordnung (EG) Nr. 295/91 aufhebt.
2. GELTENDE VORSCHRIFTEN
Die Beförderung im Rahmen eines über die Website abgeschlossenen Vertrages unterliegt den Bestimmungen und Beschränkungen des Warschauer Abkommens von 1929 und des Montrealer Übereinkommens in der zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Fassung, es sei denn, die Beförderung kann nach den Definitionen der genannten Übereinkommen nicht als internationale Beförderung angesehen werden; in diesem Fall unterliegt sie den geltenden nationalen Rechtsvorschriften. In diesem Fall gelten für die Beförderung und die sonstigen vom Beförderer erbrachten Dienstleistungen die auf dem Flugschein angegebenen Bestimmungen, die anwendbaren Steuern, die vom Beförderer festgelegten Beförderungsbedingungen und die in diesem Vertrag enthaltenen Bestimmungen, sofern sie nicht gegen diese Rechtsvorschriften verstoßen, mit Ausnahme der Beförderung zwischen einem Ort in den Vereinigten Staaten oder Kanada und einem anderen Ort außerhalb dieser Länder; in diesem Fall gelten die in diesen Ländern geltenden Vorschriften.
3. GÜLTIGKEITSDAUER DER FAHRKARTE
Ein Flugschein hat eine Gültigkeit von mindestens ZWÖLF (12) Monaten ab dem Ausstellungsdatum, es sei denn, auf dem Flugschein, in den Beförderungsbedingungen, in den geltenden Vorschriften oder in den Gebührenhandbüchern des Beförderers ist ein anderer Zeitraum angegeben.
4. GEBÜHREN UND BEDINGUNGEN
Die auf der Website angegebenen Preise enthalten Flughafensteuern und -gebühren, die immer dann ausgewiesen werden, wenn sie dem Flugpreis hinzugefügt werden. Die Preise enthalten jedoch nicht die Kosten für Visa oder Steuern für die Ein- und Ausreise aus verschiedenen Ländern und Gebieten. Flughafensteuern und -gebühren können auch nach dem Kauf des Flugscheins noch geändert werden. Wird eine Steuer oder Gebühr nach dem Kaufdatum des Flugscheins erhöht, hat der Fluggast die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem geänderten Preis zu zahlen. Wenn Verzögerungen bei der Bezahlung der Reservierung zu Änderungen der anwendbaren Flughafensteuern und -gebühren führen, werden diese Erhöhungen ab dem Zeitpunkt der Reservierung bis zur Ausstellung des Flugscheins an den Nutzer weitergegeben.
Um dem Nutzer den besten Preis zu bieten, werden bei Hin- und Rückflugbuchungen sowohl Hin- als auch Rückflugtickets angeboten, d. h. bei einer Hin- und Rückflugbuchung wird ein Ticket für den Abflug und ein weiteres separates Ticket für den Rückflug angeboten. In einigen Fällen bieten wir auch so genannte Wegwerftarife an, bei denen ein Hin- und Rückflugticket angeboten wird, da es günstiger ist als ein Hinflugticket. Die Stornierungs- und Änderungsbedingungen für die einzelnen Flugscheine sind unabhängig von denen der anderen Flugscheine, so dass die für jeden Flug und jede Fluggesellschaft spezifischen Bestimmungen gelten.
5. FÜR DEN FLUG ERFORDERLICHE DOKUMENTE
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich über die gesetzlich oder behördlich geforderten Unterlagen für den Flug zum Ziel- oder Transitort zu informieren, diese zu beschaffen und allfällige spezifische Anforderungen der jeweils zuständigen Behörden (z.B. Impfstoffe) zu erfüllen. Inselradioreisen ist nach Erfüllung ihrer allgemeinen Informationspflichten nicht dafür verantwortlich, dass der Nutzer einen gebuchten Flug nicht antreten kann, weil er die erforderlichen Unterlagen nicht beschafft oder die Anforderungen der zuständigen Behörden nicht erfüllt hat.
Der Nutzer bestätigt, dass er die behördlichen Anforderungen in Bezug auf die Einreise- und Ausreisedokumente kennt und sich verpflichtet, alle geltenden Bestimmungen einzuhalten. Diese Informationen können auf der Website des spanischen Außenministeriums unter http://www.exteriores.gob.es/Portal/en/Paginas/inicio.aspx abgerufen oder bei der für die jeweilige Staatsangehörigkeit zuständigen Behörde angefordert werden.
Der Benutzer ist allein dafür verantwortlich, eine Bordkarte über die von den verschiedenen Fluggesellschaften bereitgestellten Mittel zu erhalten. Sobald Ihre Reservierung bestätigt ist, erhalten Sie von uns Informationen darüber, ob das Verfahren zur Beschaffung Ihrer Bordkarten über Tor Global Travel oder direkt mit der Fluggesellschaft abgewickelt wird. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass einige Fluggesellschaften verlangen, dass Sie die ausgedruckte Bordkarte am Flugsteig vorlegen; andernfalls können zusätzliche Gebühren oder Zuschläge anfallen.
Wenn Sie schwanger sind, lesen Sie bitte die Empfehlungen für schwangere Frauen und denken Sie daran, dass Sie vor Antritt der Reise Ihren Arzt konsultieren müssen. Es ist möglich, dass einige Fluggesellschaften Frauen im fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium die Beförderung verweigern; daher empfehlen wir Ihnen, die diesbezüglichen Richtlinien der Fluggesellschaft zu konsultieren.
Für Personen, die mit Haustieren reisen möchten, hat die Europäische Union besondere Bedingungen und Sicherheitsvorschriften für den Transport von Haustieren erlassen. Personen mit eingeschränkter Mobilität haben Zugang zu einem Rollstuhl an Bord. Bitte denken Sie jedoch daran, dass dieser bei der Fluggesellschaft zum Zeitpunkt der Reservierung beantragt werden muss.
5.1. INLANDSFLÜGE ODER NATIONALE FLÜGE
Für alle Flüge ist der Besitz eines gültigen Ausweises vorgeschrieben. Einige nationale Flüge können als internationale Flüge gelten. In diesem Fall müssen die Passagiere im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein.
5.2 INTERNATIONALE FLÜGE
– Bei Flügen innerhalb des Schengen-Raums ist, sofern der Nutzer Staatsbürger eines Landes der Europäischen Union ist, nur ein nationaler Ausweis erforderlich, es sei denn, der Vertrag ist vorübergehend ausgesetzt worden.
– Um zu fliegen, müssen Sie einen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen, und je nach Zielort kann auch ein Visum erforderlich sein. Auf keinen Fall darf eine Aufenthaltskarte als einziges Identifikationsmittel akzeptiert werden. Im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program, VWP) können spanische Staatsbürger, die im Besitz eines gültigen spanischen elektronischen Reisepasses sind, über das elektronische Reisegenehmigungssystem (ESTA) in die Vereinigten Staaten einreisen bzw. durch die Vereinigten Staaten reisen. Um dieses Programm in Anspruch zu nehmen, besuchen Sie https://esta.cbp.dhs.gov und füllen Sie das dort bereitgestellte Antragsformular aus und reichen Sie es ein.
Im Falle der Türkei und Australiens können Reisende ihr Visum unter https://www.evisa.gov.tr/en/ bzw. www.eta.immi.gov.au/ beantragen.
Um eine Reise mit einem Zwischenstopp in einem anderen Land als dem Zielland anzutreten, muss der Nutzer die rechtlichen Voraussetzungen für die Einreise in dieses Land erfüllen, einschließlich aller erforderlichen Visa und Genehmigungen. Das bloße Passieren der Flughäfen in diesen Ländern gilt als Einreise in das nationale Hoheitsgebiet.
Tor Global Travel kann nicht verantwortlich gemacht werden, wenn der Benutzer die erforderlichen Unterlagen nicht erhält oder vorlegt.
Die geschätzte Mindestdauer für die Erteilung dieser Genehmigungen kann bis zu drei Monate betragen, wobei die durchschnittliche Wartezeit 20 Tage beträgt. Daher wird empfohlen, diese Dokumente so weit wie möglich im Voraus zu beantragen.
5.3 MINDERJÄHRIGE
Minderjährige unter 18 Jahren, die nicht von einem Erwachsenen begleitet werden, können allein oder in Begleitung anderer Personen als ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten reisen, sofern sie die Bedingungen erfüllen und die nach den Vorschriften des jeweiligen Landes erforderlichen Dokumente vorweisen können. Wir empfehlen in jedem Fall, sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu erkundigen, welche Dokumente genau erforderlich sind.
Bitte beachten Sie, dass einige Billigfluggesellschaften (Ryanair, easyJet usw.) keine unbegleiteten Minderjährigen unter einem bestimmten Alter befördern. Wir empfehlen in jedem Fall, sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft nach den Altersanforderungen für die Reise zu erkundigen.
Tor Global Travel kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn ein Minderjähriger unter 18 Jahren nicht in der Lage ist, einen gebuchten Flug zu besteigen, weil er nicht die erforderlichen Dokumente vorweisen kann oder die in den Vorschriften des jeweiligen Landes geforderten Bedingungen nicht erfüllt.
6. BESTÄTIGUNG DER ABFLUGZEITEN
Es wird empfohlen, die Abflugzeit mindestens 24 Stunden im Voraus bei der Fluggesellschaft zu bestätigen, da die Fluggesellschaften die Abflugzeiten in letzter Minute ändern können, ohne dass Tor Global Travel genügend Zeit hat, die Passagiere über solche Änderungen zu informieren.
Im Falle von Sonder- oder Charterflügen sind die Angaben zur Fluggesellschaft, zur Flugzeugklasse, zum Flugplan, zur Reiseroute und zu eventuellen Zwischenlandungen lediglich allgemeine Angaben; es wird daher empfohlen, dass der Nutzer diese Informationen vor dem geplanten Abflug bestätigt.
7. ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN (PERSONALISIERTER SERVICE)
Die personalisierten Dienstleistungen (ECO, BRONZE, SILBER und GOLD) sind Dienstleistungspakete, die manchmal eine Versicherung beinhalten. Diese Pakete sind unter keinen Umständen erstattungsfähig (außer in Fällen höherer Gewalt).
Die in den einzelnen Paketen enthaltenen Leistungen sind im Folgenden aufgeführt:
Das GOLD-PAKET enthält:
Das SILVER PACKAGE umfasst:
Das BRONZE-PAKET umfasst:
KEIN PAKET:
8. REISEGEPÄCK
Die Bezahlung des aufgegebenen Gepäcks (außer Handgepäck) muss am Schalter der jeweiligen Fluggesellschaft erfolgen, wo das Gepäck mit einem Gepäckanhänger versehen wird. Das aufgegebene Gepäck wird der Person ausgehändigt, die im Besitz des entsprechenden Gepäckscheinabschnitts ist.
Die Gebühr für die Gepäckaufgabe gilt nicht immer vom Abflugort bis zum endgültigen Zielort, da das Gepäck möglicherweise an einem Anschlussflughafen erneut aufgegeben werden muss. Die Regeln für die Gepäckaufgabe hängen von der Fluggesellschaft (die Gebühren für die Gepäckaufgabe gelten bei einigen Fluggesellschaften wie Vueling nur für den ersten Flug, wenn es eine Zwischenlandung gibt) und vom jeweiligen Flughafen oder Land ab, in dem sich das Endziel oder eventuelle Zwischenlandungen befinden. Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, das Gepäck des Passagiers zu befördern, kann jedoch die Anzahl oder das Höchstgewicht der Gepäckstücke begrenzen und eine Gebühr erheben, die im Beförderungsvertrag festgelegt werden muss. Es wird empfohlen, sich vor Antritt des Fluges bei der Fluggesellschaft über deren Richtlinien für Handgepäck zu informieren.
Bei Zwischenfällen mit Gepäck (Beschädigung, Verspätung, Verlust usw.) ist gemäß dem Übereinkommen von Montreal ausschließlich die Fluggesellschaft für den Schaden verantwortlich.
8.1 GEPÄCKZWISCHENFÄLLE (VERLUST, BESCHÄDIGUNG, VERSPÄTUNG, ETC.)
Im Falle eines Zwischenfalls mit dem Gepäck des Nutzers empfehlen wir, den Vorfall vor dem Verlassen des Flughafens am Ticketschalter der Fluggesellschaft zu melden (oder beim Abfertigungsagenten oder Vertreter, wenn die Fluggesellschaft keinen Ticketschalter hat). Nach der Meldung des Vorfalls am Flughafen stellt die Fluggesellschaft oder das Abfertigungsunternehmen einen Bericht über die Unregelmäßigkeit des Gepäcks (Property Irregularity Report – PIR) aus, von dem der Nutzer eine Kopie für seine Unterlagen aufbewahren muss.
Ein förmlicher Antrag muss dem Beförderer ebenfalls schriftlich vorgelegt werden, einschließlich einer Kopie des PIR. Alle Anträge müssen innerhalb der im Montrealer Übereinkommen festgelegten Fristen eingereicht werden:
Beschädigtes Gepäck: Im Falle einer Beschädigung des Gepäcks muss die entsprechende Reklamation innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Beschädigung beim Beförderer eingereicht werden.Verspätetes Gepäck: Bei Verspätung des Gepäcks muss der Antrag innerhalb von 21 Tagen nach dem Tag, an dem das Gepäck hätte eintreffen sollen, gestellt werden.
Verlorenes Gepäck: Das Montrealer Übereinkommen sieht keine Frist für den Verlust von Gepäck vor. Es wird jedoch empfohlen, so schnell wie möglich einen Anspruch geltend zu machen, sobald die 21-Tage-Frist, innerhalb derer das Gepäck als „verspätet“ gilt, verstrichen ist oder die Fluggesellschaft bestätigt, dass das Gepäck tatsächlich verloren gegangen ist.
Da das Gepäck während der Zeit, in der es sich in der Obhut des Beförderers befindet, beschädigt werden kann, deckt diese Versicherung keine Schäden ab, die vor oder nach diesem Zeitraum auftreten, auch wenn die Reise bereits begonnen hat oder noch nicht abgeschlossen ist, z. B. Schäden, die am Flughafen vor der Abfertigung auftreten oder nachdem das Gepäck wieder in den Besitz des Reisenden gelangt ist.
8.2 SCHADENREGULIERUNGSGESELLSCHAFT UND POPULETIC
Zur Abwicklung von Ansprüchen gegenüber Fluggesellschaften stellt Tor Global Travel dem Nutzer die Dienste von Reclamador.es und Populetic zur Verfügung. RECLAMADOR S.L. ist eine spanische Gesellschaft mit der Steuernummer B-86474012 und dem Firmensitz in Madrid, 76 Calle Zurbano, #7 Left, 28010, eingetragen im Handelsregister von Madrid in Vol. 29.888, Folio 121, Blatt M-537869. CUSTOMER CARE TECHNOLOGIES S.L. (Populetic) ist eine spanische Gesellschaft mit der Steuernummer B66546425 und dem Firmensitz in Barcelona, 97 Calle Rambla Iberia, 08205 Sabadell, eingetragen im Handelsregister von Barcelona in Band 44875, Blatt 129, Blatt B-470060.
Reclamador.es oder Populetic werden die Reklamation im Namen des Nutzers bearbeiten.
9. ANNULLIERUNGEN UND ERSTATTUNGEN
9.1 Sobald eine Reservierung bezahlt, eine Buchungsnummer zugewiesen und die Tickets ausgestellt wurden, betrachtet Tor Global Travel diese Reservierung als bestätigt und somit als endgültig.
9.2 Im Falle der Annullierung oder Verspätung eines Fluges gelten die Bestimmungen der entsprechenden Gesetzgebung. Wenn das Luftfahrtunternehmen einen Flug annulliert oder verspätet oder einem Nutzer mit einem gültig ausgestellten Flugschein die Beförderung verweigert oder der Nutzer einen Anschlussflug verpasst, hat der Nutzer, wenn diese Verbindung Teil des Beförderungsvertrags ist und als vom Nutzer vertraglich zugesicherte Leistung erscheint, Anspruch auf eine Entschädigung durch das Luftfahrtunternehmen nach Maßgabe der geltenden Rechtsvorschriften.
Sollte eine der im vorstehenden Absatz genannten Situationen eintreten, muss der Nutzer unverzüglich den Vertreter der für die Durchführung des Fluges zuständigen Fluggesellschaft bitten, sich um eine Lösung des Problems zu bemühen.
9.3 Wird dem Nutzer die Beförderung verweigert oder ist er von der Annullierung oder erheblichen Verspätung eines Fluges betroffen und kommt die für die Durchführung des Fluges verantwortliche Fluggesellschaft ihren Pflichten nicht nach, muss der Nutzer bei der zuständigen nationalen Behörde eine Beschwerde einreichen. Wenn der Flug von einem Land der Europäischen Union ausgeht, muss die Klage in diesem Land eingereicht werden. Bei Flügen von außerhalb der Europäischen Union, die von einem Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union durchgeführt werden, muss der Fluggast seine Ansprüche in dem Land der Europäischen Union geltend machen, in dem der Flug endet. Um den Namen und die Anschrift der zuständigen Behörde zu erfahren oder sich über Organisationen zu informieren, die bei anderen Ansprüchen (z. B. in Bezug auf Gepäck, Pauschalreisen, Körperverletzung oder Tod) Rat oder Hilfe leisten können, kann der Nutzer Europe Direct unter der gebührenfreien Rufnummer 00 800 67 89 10 11 anrufen oder das Kontaktformular auf https://europa.eu/european-union/contact_en verwenden.
9.4 Einige der von Tor Global Travel angebotenen Flugtickets sind nicht erstattungsfähig, was bedeutet, dass im Falle von Änderungen, Anpassungen oder Stornierungen, die vom Nutzer veranlasst werden, keine Art von Erstattung möglich ist. Bei dieser Art von Flugpreisen erklärt sich der Nutzer mit den Bedingungen der Tickets einverstanden, die er von der Fluggesellschaft erhält, erkennt an, dass diese Tickets unter keinen Umständen erstattungsfähig sind und verzichtet auf jedes Recht auf Rückerstattung.
Aus diesem Grund wird dem Nutzer empfohlen, bei der Bestätigung der Reservierung eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
9.5 Reservierungen bei Billigfluggesellschaften: Obwohl Tor Global Travel bei der Stornierung dieser Tickets behilflich ist, erlauben die Fluggesellschaften häufig nur dem Nutzer, diese Art von Anfrage zu stellen. Es wird daher immer empfohlen, dass die Nutzer ihre Tickets selbst stornieren, ohne sich an einen Vermittler zu wenden. Im Falle von Änderungen oder Stornierungen, die von der Fluggesellschaft veranlasst werden, ist ausschließlich die Fluggesellschaft dafür verantwortlich, da Tor Global Travel lediglich als Vermittler für diese Art von Reservierung auftritt.
9.6 Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Rückerstattung der Gebühr wird der Betrag der Reservierung in Form eines Gutscheins zurückerstattet, der für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Ausstellungsdatum gültig ist und für jede von Inselradioreisen angebotene Dienstleistung eingelöst werden kann, wobei die Dienstleistungsgebühren von Inselradioreisen für Stornierungen nicht mitgerechnet werden. Alle anderen anwendbaren Bedingungen werden auf dem Gutschein selbst angegeben.
10. VOM NUTZER GEWÜNSCHTE ÄNDERUNGEN
10.1. Wenn ein Nutzer einen Antrag auf Stornierung oder Änderung des Buchungsdatums stellt, wird die Entscheidung von Fall zu Fall getroffen, vorbehaltlich der Prüfung und Annahme durch die Fluggesellschaft, und der Nutzer wird über die spezifischen Änderungs- und Stornierungsrichtlinien informiert, die für die Buchung gelten. Tor Global Travel erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von VIERZIG Euro (?40) pro Person für Terminänderungen oder Stornierungen. Diese Bearbeitungsgebühren können unter keinen Umständen zurückerstattet werden. Im Falle von Billigfluggesellschaften ist der Nutzer verpflichtet, sich direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, wenn die Reservierung Änderungen, Stornierungen oder Wünsche nach Sonderleistungen zulässt, da Tor Global Travel keine Sonderwünsche, Änderungen oder Stornierungen auf den von diesen Fluggesellschaften ausgestellten Tickets vornehmen kann.
10.2. Um eine Änderung oder Stornierung zu bearbeiten, muss Tor Global Travel die Anfrage und die Annahme der Gebühren für die Änderung oder Stornierung durch den Benutzer mindestens zweiundsiebzig (72) Stunden vor der geplanten Abreise schriftlich erhalten. Damit ein Antrag auf Änderung oder Stornierung als eingegangen gilt, muss er während der Bürozeiten von 8:00 bis 22:00 Uhr GMT +1 von Montag bis Freitag und von 9:00 bis 18:00 Uhr GMT +1 an Samstagen eingereicht werden. Andernfalls gilt der Antrag als am folgenden Arbeitstag eingegangen (arbeitsfreie Tage sind Samstage nach 18.00 Uhr GMT +1 und Sonntage).
10.3 Die bei der Bestätigung eines Kaufs eingegebenen Daten (persönliche Daten, ausgewählte Flüge usw.) müssen korrekt sein, da jede nachträgliche Änderung zum Verlust des ursprünglichen Tarifs führen und von den Fluggesellschaften auferlegte Strafen nach sich ziehen kann. Wenn die Reservierung Fehler enthält, weil der Nutzer falsche Daten angegeben hat, muss der Nutzer Tor Global Travel so schnell wie möglich kontaktieren, um die notwendigen Vorkehrungen mit der Fluggesellschaft zu treffen und eventuelle Gebühren zu minimieren.
10.4. Tor Global Travel erhebt eine Servicegebühr von ?10,00 für zusätzliche Dienstleistungen zu Ihrer Flugbuchung nach der Kaufbestätigung, wie z.B. Gepäck, Bordkarte, Geldkarte oder ähnliches, in jeder Anfrage.
11. ANNULLIERUNGSVERSICHERUNG
Tor Global Travel bietet dem Nutzer die Möglichkeit, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, die gemäß den in der Police festgelegten Bedingungen und Voraussetzungen die Rückerstattung der für die Reservierung gezahlten Beträge ermöglicht, falls erforderlich. Tor Global Travel empfiehlt den Abschluss dieser Versicherung, die in dem Moment in Kraft tritt, in dem die Reservierung bestätigt wird. Tor Global Travel empfiehlt, vor dem Abschluss der Versicherung die allgemeinen Bedingungen der Police sowie eventuelle Ausschlüsse zu prüfen. Die Versicherungsgesellschaft ist nicht mit Tor Global Travel verbunden.
12. ERMÄSSIGUNG FÜR EINWOHNER DER BALEAREN, KANARISCHEN INSELN, CEUTA UND MELILLA
Wenn der Nutzer während des Buchungsvorgangs das Kästchen ankreuzt, das angibt, dass er in diesen Gebieten ansässig ist, enthalten die angezeigten Preise die Ermäßigung, sofern dies von der jeweiligen Fluggesellschaft und dem jeweiligen Flug zugelassen wird, und der Nutzer wird um seine Zustimmung gebeten, seinen Aufenthaltsstatus über das automatische System zur Überprüfung des Aufenthaltsstatus (bekannt unter dem Kürzel SARA) zu verifizieren.
Die Bestätigung der Reservierung hängt von der Überprüfung des Aufenthaltsstatus des Nutzers ab.
Diese Ermäßigung kann nicht rückwirkend auf bereits bestätigte oder genutzte Tickets angewandt werden. Es obliegt dem Nutzer, sich vor der Beantragung einer Fahrkarte mit Wohnsitzermäßigung über die erforderlichen Unterlagen zu informieren und zu prüfen, ob er aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seines Rechtsstatus Anspruch auf diese Ermäßigung hat.
13. RABATTE FÜR GROSSE FAMILIEN
Gemäß der Verordnung 3837/2006 des spanischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten wird für Mitglieder kinderreicher Familien eine Ermäßigung auf den nationalen Flugpreis gewährt. Diese Ermäßigung kann mit der Ermäßigung für Einwohner der Balearen, der Kanarischen Inseln, von Ceuta und Melilla kombiniert werden.
Um die Ermäßigung für kinderreiche Familien zu erhalten, muss der Nutzer seinen Status als kinderreiche Familie gegenüber der Fluggesellschaft nachweisen, indem er ein gültiges offizielles Zertifikat für kinderreiche Familien oder ein individuelles Dokument vorlegt, das von der entsprechenden autonomen Gemeinschaft ausgestellt wurde.
Während des Ticketkaufs werden die erforderlichen Informationen abgefragt, um zu bestätigen, dass der Nutzer für diese Ermäßigung in Frage kommt. Wenn der elektronische Verkauf nicht zulässig ist, muss der Benutzer bei der Bezahlung vor dem Einsteigen die vom Beförderer geforderten Dokumente zur Überprüfung vorlegen, auch wenn ihm bereits eine Bordkarte ausgestellt wurde. Kann der Nutzer seine Identität oder seinen Status als Großfamilie nicht nachweisen oder stimmen die Angaben nicht mit der Person überein, deren Name auf dem Flugschein steht, darf der Nutzer den entsprechenden Flug mit diesem Flugschein nicht antreten.
13.1 GROSSFAMILIENRABATT BEI BILLIGFLUGLINIEN
Diese Art der Ermäßigung gilt nicht immer für Flüge, die von Low-Cost- oder Billigfluggesellschaften durchgeführt werden. Um diese Ermäßigung in Anspruch zu nehmen, muss der Nutzer daher die Informationen bei Tor Global Travel anfordern oder die Buchung direkt bei der Fluggesellschaft vornehmen.
14. VERANTWORTLICHKEITEN DER FLUGGESELLSCHAFTEN IN BEZUG AUF FLUGGÄSTE UND DEREN GEPÄCK
14.1 ENTSCHÄDIGUNG IM FALLE VON VERLETZUNG ODER TOD
Nach den geltenden Vorschriften haftet das Luftfahrtunternehmen für Schadenersatz, wenn ein Fluggast körperlich verletzt oder getötet wird, sofern sich der Unfall, der die Verletzung oder den Tod verursacht hat, an Bord des Flugzeugs oder während des Ein- oder Aussteigens ereignet hat. Die Haftung des Luftfahrtunternehmens kann ganz oder teilweise entfallen, wenn nachgewiesen werden kann, dass ein fahrlässiges oder unzulässiges Handeln oder Unterlassen des Fluggastes den Vorfall verursacht oder dazu beigetragen hat. Es gibt keine Höchstgrenze für die Haftung bei Verletzung oder Tod eines Fluggastes. Das Luftfahrtunternehmen kann Schadenersatzansprüche bis zu einem Betrag von 100.000 SZR nicht bestreiten. Über diesen Betrag hinaus kann das Luftfahrtunternehmen einen Anspruch nur dann bestreiten, wenn es nachweisen kann, dass der Schaden ohne eigenes Verschulden entstanden ist oder dass der Schaden ausschließlich auf die Fahrlässigkeit oder eine andere unzulässige Handlung oder Unterlassung eines Dritten zurückzuführen ist.
Sonderziehungsrechte (SZR) sind eine vom Internationalen Währungsfonds (IWF) festgelegte Rechnungseinheit. Ihr Wert ist die Summe der Werte von bestimmten Mengen verschiedener Währungen: US-Dollar (USD), Euro (EUR), Japanischer Yen (JPY) und Pfund Sterling (GBP). Der aktuelle Wert in US-Dollar kann auf der Website des Internationalen Währungsfonds (www.imf.org) abgerufen werden. Der Gegenwert in Euro ist auf der Website der Bank von Spanien (www.bde.es/bde/en/) zu finden.
14.2 VORSCHUSSZAHLUNG IM FALLE VON VERLETZUNG ODER TOD
Im Falle der Verletzung oder des Todes eines Fluggastes muss das Luftfahrtunternehmen innerhalb von fünfzehn Tagen nach Feststellung der Person, die entschädigungspflichtig ist, einen ausreichenden Geldbetrag im Voraus zahlen, um die unmittelbaren finanziellen Bedürfnisse dieser Person zu decken. Im Todesfall darf diese Vorauszahlung nicht weniger als 16.000 SZR betragen.
14.3 VERSPÄTUNGEN IM PERSONENVERKEHR
Verspätet sich die Ankunft des Fluggastes am Zielort, so haftet das Luftfahrtunternehmen für Schäden, wenn es nicht alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat oder ergreifen konnte, um solche Schäden zu vermeiden. Die Haftung bei Verspätungen von Fluggästen ist auf 4.150 SZR (ungefährer Betrag in Landeswährung) begrenzt.
14.4 VERSPÄTETES GEPÄCK
Bei Verspätung des Gepäcks haftet das Luftfahrtunternehmen für Schäden, wenn es nicht alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat oder nicht ergreifen konnte, um die Verspätung zu verhindern. Die Haftung für verspätetes Gepäck ist auf 1.000 SZR begrenzt.
14.5 ZERSTÖRUNG, VERLUST ODER BESCHÄDIGUNG VON GEPÄCK
Bei Zerstörung, Verlust oder Beschädigung von Gepäck haftet die Fluggesellschaft bis zu einem Betrag von 1.000 SZR. Für aufgegebenes Gepäck haftet die Fluggesellschaft auch ohne Verschulden, es sei denn, das Gepäck war bereits beschädigt. Für nicht aufgegebenes Gepäck haftet die Fluggesellschaft nur für Schäden, die sie zu vertreten hat.
14.6 HÖHERE GRENZWERTE FÜR GEPÄCK
Der Fahrgast kann die Haftungsgrenzen durch eine besondere Erklärung und die Zahlung eines Zuschlags bei der Gepäckaufgabe erhöhen.
14.7 GEPÄCKBEZOGENE ANSPRÜCHE
Bei Beschädigung, Verspätung, Verlust oder Zerstörung von aufgegebenem Gepäck muss der Reisende die Fluggesellschaft so schnell wie möglich schriftlich benachrichtigen. Im Falle einer Beschädigung muss die schriftliche Anzeige innerhalb von sieben Tagen nach dem Tag, an dem das Gepäck dem Fluggast zur Verfügung gestellt wurde, und im Falle einer Verspätung innerhalb von einundzwanzig Tagen nach dem Tag, an dem das Gepäck dem Fluggast zur Verfügung gestellt werden sollte, erfolgen.
14.8 Haftung des Luftfahrtunternehmens, mit dem die Dienstleistung vertraglich vereinbart wurde, und des für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlichen Luftfahrtunternehmens
Wenn die für die Durchführung des Fluges verantwortliche Fluggesellschaft nicht mit der Fluggesellschaft identisch ist, mit der der Vertrag abgeschlossen wurde, kann der Fluggast bei beiden Fluggesellschaften eine Beschwerde oder Forderung einreichen. Wenn auf dem Flugschein der Name oder der Code einer Fluggesellschaft angegeben ist, handelt es sich um die vertragsschließende Fluggesellschaft.
14.9 FRISTEN FÜR DIE EINREICHUNG VON ANTRÄGEN
Jeder Anspruch, der vor Gericht geltend gemacht wird, muss innerhalb einer Frist von 2 Jahren ab dem Tag der Ankunft des Flugzeugs oder dem Tag, an dem es hätte ankommen sollen, eingereicht werden.
14.10 GRUNDLAGE DER INFORMATIONEN
Die hier beschriebenen Vorschriften basieren auf dem Montrealer Übereinkommen vom 29. Mai 1999, das in der Europäischen Gemeinschaft durch die EG-Verordnung 2027/97 (geändert durch die EG-Verordnung 889/2002) und die nationalen Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten umgesetzt wurde.
14.11 RECHTE VON FLUGGÄSTEN BEI NICHTBEFÖRDERUNG, GROSSER VERSPÄTUNG ODER ANNULLIERUNG EINES FLUGES
In den Artikeln 4, 5 und 6 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 ist festgelegt, dass das für die Durchführung des Fluges verantwortliche Luftfahrtunternehmen im Falle der Nichtbeförderung von Fluggästen oder der Annullierung des Fluges verpflichtet ist, dem Fluggast eine Ausgleichs- und Unterstützungsleistung zu gewähren. Die folgenden Fluggäste können diese Rechte für jeden Flug, einschließlich Charterflügen, in Anspruch nehmen, wenn die Zahlung innerhalb der festgelegten Frist erfolgt ist:
a. Fluggäste, die von einem Flughafen im Hoheitsgebiet eines EU-Mitgliedstaats abfliegen, der den Bestimmungen des EG-Vertrags unterliegt
b. Fluggäste, die von einem Flughafen in einem Drittland abfliegen, dessen Ziel ein anderes Land im Hoheitsgebiet eines EU-Mitgliedstaats ist, der den Bestimmungen des EG-Vertrags unterliegt, es sei denn, sie haben Anspruch auf Leistungen oder Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen in diesem Drittland, wenn das mit der Durchführung des betreffenden Fluges beauftragte Luftfahrtunternehmen ein Luftfahrtunternehmen der Europäischen Gemeinschaft ist
14.12 VERWEIGERUNG DER BEFÖRDERUNG
Wenn die Zahl der Fluggäste die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, muss das Luftfahrtunternehmen zunächst etwaige Freiwillige auffordern, ihre Plätze gegen eine bestimmte Ausgleichsleistung zu den zwischen dem interessierten Fluggast und dem für die Durchführung des Fluges zuständigen Luftfahrtunternehmen vereinbarten Bedingungen aufzugeben. Die Freiwilligen erhalten eine Unterstützung, die die Möglichkeit der Erstattung des Flugpreises (gegebenenfalls mit kostenlosem Rückflug zum ursprünglichen Abflugort) oder ein Angebot für eine alternative Beförderung zum Endziel umfassen muss. Gibt es keine Freiwilligen, muss die Fluggesellschaft dem Fluggast eine Entschädigung in Höhe von 250 Euro bei Flügen unter 1.500 km, 400 Euro bei Flügen über 1.500 km innerhalb der Europäischen Union oder zwischen 1.500 und 3.500 km außerhalb der Gemeinschaft und 600 Euro bei Flügen über 3.500 km außerhalb der Europäischen Union zahlen. Diese Entschädigung kann um die Hälfte gekürzt werden, wenn die Verspätung bei der alternativen Beförderung nicht mehr als 2, 3 bzw. 4 Stunden beträgt.
Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, dem Fluggast die Wahl zu lassen zwischen der Erstattung des Flugpreises (gegebenenfalls zusammen mit einem kostenlosen Rückflugticket zum ursprünglichen Abflugort) und einer alternativen Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort, ihm ausreichend Essen und Trinken sowie gegebenenfalls eine kostenlose Hotelunterkunft (einschließlich des Transports zum und vom Hotel) anzubieten und ein Kommunikationsmittel bereitzustellen.
14.13 ANNULLIERUNG VON FLÜGEN
Wird ein Flug ausgesetzt, so muss die mit der Durchführung des Fluges beauftragte Fluggesellschaft dem Fluggast die Wahl lassen zwischen der Erstattung des Flugpreises (gegebenenfalls zusammen mit einem kostenlosen Rückflugticket zum ursprünglichen Abflugort) und einer alternativen Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort, ihm kostenlos ausreichende Verpflegung und Getränke sowie erforderlichenfalls eine Hotelunterkunft (einschließlich der Beförderung zum und vom Hotel) anbieten und ein Kommunikationsmittel zur Verfügung stellen.
Das Luftfahrtunternehmen kann außerdem verpflichtet werden, dem Fluggast eine Entschädigung in Höhe des Betrags zu zahlen, der im Falle der Nichtbeförderung zu zahlen wäre, es sei denn, der Fluggast wurde rechtzeitig über die Annullierung informiert und ihm wurde eine alternative Beförderung angeboten, die dem ursprünglich vorgesehenen Flugplan nahe kommt.
Alle Entschädigungen oder Erstattungen werden in bar, per EFT, per Scheck oder in Form von Reisegutscheinen gezahlt, nachdem der Fluggast eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet hat, und sind innerhalb von 7 Tagen zu leisten. Wenn diese Rechte verweigert werden, muss der Nutzer bei der Fluggesellschaft, die den Flug durchführt, eine Beschwerde einreichen.
14.14 SCHWERWIEGENDE VERZÖGERUNGEN
Sofortige Hilfe: wenn der Fluggast die Zahlung innerhalb der angegebenen Frist für einen Flug, einschließlich Charterflügen, leistet, der von einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union ausgeht oder auf einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union von einem anderen Flughafen außerhalb der Europäischen Union ankommt, wenn der Flug von einer Fluggesellschaft aus der Europäischen Gemeinschaft durchgeführt wird, und wenn die Fluggesellschaft, die den Flug durchführt, eine Verspätung von 2 Stunden oder mehr bei Flügen von weniger als 1.500 Kilometern erwartet, 3 Stunden oder mehr bei Flügen über eine Entfernung von mehr als 1.500 km innerhalb der Europäischen Union oder bei anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1.500 und 3.500 km oder 4 Stunden oder mehr bei Flügen über eine Entfernung von mehr als 3.500 km außerhalb der Europäischen Union zu erwarten ist, ist die Fluggesellschaft verpflichtet, ihm Essen und Trinken sowie gegebenenfalls eine Hotelunterkunft (einschließlich der Beförderung zum und vom Hotel) anzubieten und ein Kommunikationsmittel bereitzustellen.
Beträgt die Verspätung 5 Stunden oder mehr, muss das Unternehmen dem Nutzer auch die Erstattung des vollen Flugpreises für den oder die nicht durchgeführten Teile der Reise anbieten, wenn der Flug in keinem Zusammenhang mehr mit den ursprünglichen Reiseplänen des Fluggastes steht, sowie gegebenenfalls einen schnellstmöglichen Rückflug zum ursprünglichen Abflugort. Wenn diese Rechte verweigert werden, muss der Nutzer bei der Fluggesellschaft, die den Flug durchführt, eine Beschwerde einreichen.
Nachträgliche Ansprüche: Wenn die für die Verspätung eines Fluges in irgendeinem Teil der Welt verantwortliche Partei eine EU-Fluggesellschaft ist, kann der Nutzer eine Entschädigung von bis zu 4.150 SZR verlangen. Stimmt die Fluggesellschaft der Forderung nicht zu, kann der Nutzer den Rechtsweg beschreiten. Der Nutzer kann seine Ansprüche gegen die Fluggesellschaft geltend machen, mit der er den Flug gebucht hat, oder gegen die Fluggesellschaft, die den Flug durchführt, wenn es sich nicht um dieselbe handelt.
Haftung: Jede Beschränkung oder jeder Verzicht auf die Haftung des Luftfahrtunternehmens gilt für seine Beauftragten, Vertreter und Angestellten sowie für jede andere natürliche oder juristische Person, deren Luftfahrzeug vom Luftfahrtunternehmen zur Beförderung eingesetzt wird, und für die Vertreter, Beauftragten und Angestellten dieser natürlichen oder juristischen Person.
Die Vertragsbestimmungen sind für jeden Agenten, Angestellten und Vertreter des Luftfahrtunternehmens verbindlich, der nicht befugt ist, sie zu ändern oder auf sie zu verzichten.
Tor Global Travel haftet nicht für Doppelbuchungen, die der Nutzer vornimmt, und auch nicht für undurchführbare Buchungen, z.B. wenn ein Passagier Flüge an zwei verschiedene Orte zur gleichen Zeit gebucht hat.
15. UNBEZAHLTE FLUGTICKETS
Wenn die Kreditkarte des Benutzers bei einem Verkauf, bei dem Tor Global Travel als Vermittler auftritt, aus irgendeinem Grund abgelehnt wird, kann die Reservierung ohne Vorankündigung durch die Fluggesellschaft storniert werden. Im Falle einer Rückbuchung, Stornierung oder Ablehnung der auf der Kreditkarte vorgenommenen Abbuchungen, ob ganz oder teilweise, hat Tor Global Travel das Recht, eine Gebühr für die Nichtbezahlung zu erheben, nachdem die Flugtickets ausgestellt und bezahlt wurden.
16. VERANTWORTLICHKEITEN DES NUTZERS
Der Passagier ist verpflichtet, sich zu den von den Fluggesellschaften festgelegten Zeiten oder so rechtzeitig am Flughafen einzufinden, dass er alle notwendigen Vorkehrungen vor dem Flug treffen kann, in jedem Fall aber mindestens anderthalb Stunden vor nationalen Flügen und zwei Stunden vor internationalen Flügen. Tor Global Travel kann nicht für die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme durch den Benutzer haftbar gemacht werden.
17. VERBINDUNGEN
Bei Anschlussflügen sollte sich der Nutzer bewusst sein, dass es eine Reihe von Mindestanschlusszeiten gibt, die eingehalten werden müssen. Hält der Nutzer diese ein und verpasst dennoch den Anschlussflug, so ist die Fluggesellschaft dafür verantwortlich, ihn auf den ersten verfügbaren Flug zu setzen, es sei denn, der Fluggast verfügt über eine Art eingeschränkten Flugschein. Werden Anschlussflüge von Flugzeugen derselben Fluggesellschaft angeboten und werden die Flüge durch Verschulden der Fluggesellschaft verpasst, so haftet die Fluggesellschaft zu 100 Prozent. Dem Nutzer wird empfohlen, sich bei Tor Global Travel nach der Mindestumsteigezeit zu erkundigen und immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen den Flügen einzuplanen.
Tor Global Travel zeigt Flüge mit Verbindungen an, die die von den einzelnen Flughäfen festgelegten Mindestverbindungszeiten einhalten. Diese Mindestzeiten für die einzelnen Flughäfen beziehen sich auf Verbindungen zwischen Flugzeugen ohne Berücksichtigung des aufgegebenen Gepäcks, d.h. die Verbindungen sind immer dann gewährleistet, wenn der Nutzer sein Gepäck am Anschlussflughafen nicht abholen und wieder aufgeben muss. Falls das Gepäck während der Reise wieder aufgegeben werden muss, müssen die Anschlusszeiten mehr als 2 Stunden betragen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, keine Flüge zu planen, die nicht mindestens die oben angegebene Zeitspanne für einen Anschlussflug einhalten. Die Nichteinhaltung dieser Marge birgt ein Risiko, das von Tor Global Travel weder kontrolliert noch minimiert werden kann.
Die Fluggesellschaften bieten gelegentlich Direktflüge mit technischen Zwischenlandungen an anderen Orten als dem Abflug- oder Ankunftsort an. Diese Zwischenstopps können zum Zweck des Umsteigens, der Aufnahme zusätzlicher Passagiere oder aus anderen technischen Gründen erfolgen. Tor Global Travel informiert den Nutzer über diese Zwischenstopps, wenn die Fluggesellschaft diese Informationen zur Verfügung stellt. Tor Global Travel kann in keinem Fall für daraus resultierende Schäden oder Unannehmlichkeiten haftbar gemacht werden.
18. VOM NUTZER GEWÜNSCHTE SONDERLEISTUNGEN
Wenn der Nutzer einen besonderen Service wie z. B. einen Rollstuhl, den Transport von Tieren in der Kabine oder im Frachtraum oder besondere Ernährungswünsche bestätigen muss, muss er dies im Feld BESONDERE ANWEISUNGEN angeben. Im Falle von Rollstühlen muss der Nutzer die Art der benötigten Dienstleistung angeben, ob er Treppen benutzen kann oder nicht usw. Bei Tieren muss der Nutzer die Art des Tieres, das Transportmittel und das Gesamtgewicht von Tier und Träger angeben.
Wenn der Nutzer die Reservierung einer Leistung bestätigen möchte, auch wenn die Leistung von der Fluggesellschaft verweigert wird, ist er voll dafür verantwortlich, dies im Feld BESONDERE ANWEISUNGEN anzugeben. Falls die Informationen nicht verfügbar sind, bestätigen wir die Reservierung allein, ohne Rücksicht auf den Status der angeforderten Leistung.
19. AUFGABEN DER INSELRADIOREISEN
Inselradioreisen, als rechtmäßiger Eigentümer dieser Website, bietet dem Nutzer verschiedene Luftverkehrsdienste an und handelt dabei im Namen und im Auftrag der Fluggesellschaften. In keinem Fall darf der Betrieb dieser Website als Mittel zum Direktverkauf im Namen dieser Dienstleistungen ausgelegt werden, da Tor Global Travel in allen Fällen lediglich als Vermittler auftritt. Billigfluggesellschaften bearbeiten die von ihnen ausgestellten Tickets direkt.
20. ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Auf Inselradioreisen kann der Nutzer mit einer Debit- oder Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, DINERS, JCB oder AMERICAN EXPRESS), über ein PayPal-Konto, mit Bitcoins oder auch per EFT bezahlen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Bei Buchungen bei einer Billigfluggesellschaft ist die Zahlungswährung immer die des Landes, von dem aus der Abflug geplant ist. In diesem Fall gilt der Wechselkurs, der bei der Bank, die die Zahlung ausstellt, gültig ist.
Die Preise sind in verschiedenen Währungen angegeben, wobei die Gebühren für die Inanspruchnahme der Dienste je nach der vom Nutzer gewählten Zahlungswährung in Euro (EUR), US-Dollar (USD) oder Pfund Sterling (GBP) erhoben werden. In einigen Fällen, in denen ein sicheres Zahlungsgateway verwendet wird, hat der Nutzer jedoch auch die Möglichkeit, mit anderen Währungen zu bezahlen.
Alle online angebotenen Produkte können über PayPal oder mit Bitcoins bezahlt werden, mit Ausnahme von Kreuzfahrten, Autovermietungen, bestimmten Hotels, die nur Zahlungen an der Rezeption akzeptieren, und bestimmten Flügen, bei denen die Fluggesellschaft nur die Zahlung per Kreditkarte akzeptiert. Bei Buchungen bei einer Billigfluggesellschaft ist die Zahlungswährung immer die Währung des Landes, von dem aus der Abflug geplant ist.
Aktualisiert 8. August 2019